Sie haben einen gut gestalteten Garten und trotzdem fehlt Ihnen etwas dort, stimmt es? Das gewisse Etwas heißt vielleicht eine Holz Pergola! Mit Ihrem naturnahen Look würde sie sich nahtlos in die Gartenlandschaft einschreiben und sie richtig abrunden.
Holz Pergola mit integrierter Sitzbank
Sicherlich wissen Sie bereits, die Holz Pergola ist nichts Neues in der Gartengestaltung. Die Idee kommt eigentlich aus dem Mittelmeerraum, wo die Leute seit vielen Jahrhunderten Pergolen als Schutzkonstruktionen vor der grellen Sonne bauen. Pergolen kann man auch heutzutage beinahe in jedem mediterranen Garten sehen. Prächtige Pergolen gab es auch im alten Rom und während der Renaissance in Mitteleuropa.
Holz Pergola mit Lichterketten dekoriert
Heute dient uns die Pergola vorwiegend dazu, ein ganz romantisches Plätzchen im Garten zu gestalten. Egal, wo Sie genau die Pergola platzieren –direkt am Haus, freistehend mitten im Garten oder neben der Mauer- sie sieht immer genauso gut aus. Reihen Sie einige Pergolen aneinander, dann entsteht ein Laubengang! Er kann als Ihre unmittelbare Verbindung vom Haus zum Garten dienen.
Holzspalier als Sichtschutz
Der Look einer Holz Pergola wäre nicht vollendet, wenn sie keinen Sichtschutz bietet, besonders an den heißen Sommertagen, nicht wahr? Eine passende Markise oder Sonnensegel sind hier gute Optionen, Sie müssen nur mal nachprüfen, welche für Sie die bessere ist. Denn die Pergola muss ein Schattenspender für Sie sein. Und noch etwas- die Pergola ist eine praktische Konstruktion von senkrechten Pfosten zusammengesetzt, also sie dient als das perfekte Gerüst für verschiedene Kletterpflanzen. Und bei der Gestaltung der Holz Pergola hat die gute Hausfrau unendliche Möglichkeiten. Man kann die Pergola mit verschiedenen, grünen und auch bunten Rankpflanzen begrünen. Was hat man hier zur Auswahl? Sehr beliebt sind Efeu, Blauregen, Goldregen und natürlich die Rosen, die uns mit ihrer einmaligen Schönheit und mit ihrem herrlichen Duft verzaubern. Das Pergola-Gerüst wird oft von Hängegeranien verziert. Eine so schön durch Pflanzen geschmückte Pergola lockt zum längeren Verweilen dort an, das ist verständlich. Ein passender Gartentisch und bequeme Gartenstühle erwarten ihre Besucher!
mit Kletterpflanzen und Hängepetunien dekorieren
Passende Beleuchtung – Lampen, Lichter und Lampions – könnten diesen Platz unter freiem Himmel besonders romantisch und verlockend gestalten. Dort kann man auch Sommerfeste und Events organisieren, worüber man dann lange spricht. Oder ein Abendessen zu zweit beim Kerzenlicht unter der Pergola? Werden Sie sich nicht geborgen fühlen?
gemütlicher Bereich für zwei Hängematten gestalten
Jetzt sind Sie bestimmt davon überzeugt, warum man eine Holz Pergola im Garten braucht. Also, sie sieht nicht nur schön aus, sie ist multifunktional. Wenn Sie sich für eine Pergola entscheiden, dann haben Sie sich gleich einen tollen Platz unter freiem Himmel gesichert und zwar für die vier Jahreszeiten! Denn Sie können Ihre Pergola wirklich das ganze Jahr über gut nutzen. Darunter genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen im Frühling und das Aroma Ihrer ersten Frühlingsblumen, im Sommer, wenn es besonders heiß ist, bietet Ihnen die Holz Pergola einen sicheren, schattigen Platz zum Ausruhen. Auch im Herbst können Sie unter der Pergola länger bleiben und die Farbenpracht Ihrer Gartenblumen betrachten. Im kalten Winter kann man den Platz unter der Pergola als geschützte Abstellfläche nutzen. So viele Möglichkeiten stehen Ihnen zur Auswahl! Zweifeln Sie immer noch daran, eine Holz Pergola im eigenen Garten zu haben? Ich persönlich habe überhaupt keine Zweifel mehr! Ich denke gleich an ein passendes Pergola – Modell?!
freistehende Pergola aus dunklem Holz
Wandleuchten an den Säulen der Pergola
Pergola von duftenden Blumen umgeben
Immergrüne Hecken als Sichtschutz
Leseecke im Freien