Holz, Rattan oder Metall Garten Möbel – wir vergleichen unterschiedliche Materialien und helfen Ihnen, das Passende für den Patio oder Terrasse auszuwählen.
Garten Möbel aus Metall für romantische Naturen
Metall ist traditionell ein Topseller, was die Materialien für Garten Möbel angeht. Er wird wegen seiner Beständigkeit, Komfort und die vielfältigen Designmöglichkeiten hochgeschätzt. Metall Gartenmöbel lassen sich in zwei aufteilen – Aluminium und Schmiedeeisen.
Garten Möbel – ornamentiertes Metall als Schwerpunkt im Design
Diese Designs stammen aus der viktorianischen Ära, was an den vielen Kurven und Details erkennbar ist. Die Garten Möbel aus Schmiedeeisen sind schwer, was sie besonders passend für windige Gebiete macht. Der Nachteil liegt auch an dem Gewicht – die Gartenmöbel lassen sich nur schwer bewegen. Sie brauchen außerdem Kissen für mehr Gemütlichkeit und Komfort. Die Farbvarianten sind begrenzt – schwarz, weiß oder grün. Fragen Sie jedenfalls den Händler, ob die Möbel mit Antikorosie-Mittel behandelt sind.
Extrudiertes Aluminium – leichte Pflege und vielfätige Designs
Die Möbel aus Aluminium sind moistens Rohrmöbel, die wenig wiegen, leicht zum transportiert sind, und das einfache Design lässt sie zu jeder Einrichtung passen. Das Preisniveau variiert von günstig, bis mittlerer.
27 Gartenstuhl Ideen für Liebhaber von Komfort, Design und Qualität
Möbel aus Stahl für den Patio
Die Möbel aus Stahl sind schwerer als extrudiertes Aluminium und leichter als Eisen. Der Preis ist höher im Vergleich zum extrudiertem Aluminium, aber die beiden Arten brauchen sehr wenig Pflege aufgrund dem Finisch.
Retro Möbel aus Metal für den Patio und die Terrasse
Lustige kräftige Farben, niedriger Preis und viele passende Kissen – die Retro Garten Möbel sind echte Hingucker für die Fans der 60er und siebziger Jahren.
Garten Möbel aus Holz – natürliches Material
Garten Möbel aus Holz sind eine natürliche Fortsetzung der Pflanzenwelt und tragen für ein gemütliches Ambiente bei. Die höchstqualitativen Holzmöbel für den Patio oder Terrasse werden aus Kernholz gefertigt. Sehen Sie sich um für Möbelstücke mit Zinc oder Edelstahl Mitter – auf dieser Wiese können Sie diese bei Bedarf befestigen.
Garten Möbel aus Holz – Zeder
Zeder und Kiefer Holz zeichnet sich durch helle Farbe, die mit der Zeit grau Farbtöne bekommt /wenn es nicht lackiert oder gestrichen ist/. Sowohl Zeder, als auch Kiefer Holz können jahrelang im Garten aushalten. Dabei ist Zeder grundsätzlich teurer als gedrücktes Kieferholz.
Garten Möbel aus australischem Jarrahholz
Jarrah, ähnlich zum Teak ist ein extrem aushaltendes tropisches Holz, das Ihnen mehrere Jahrzehnte dienen kann. Zudem hat es eine hervorragende rote Farbe, die schöne Akzente setzen kann und Wärme und Gemütlichkeit in den Garten bringen kann. Sie müssen Ihre Möbel aus Jarrahholz jedenfalls mit speziellen Pflegemitteln ölen, damit es erhalten bleibt.
Garten Möbel aus tropischem Teak
Tropisches Teak ist ein der beständigsten Varianten für Holz Möbel. Selbst wenn es das ganze Jahr lang draußen bleibt, wird ein Möbelstück aus tropischem Teak mindestens 50 Jahren halten. Wie andere Holzarten verändert sich die Holzfarbe mit der Zeit und wird grau. Damit seine rot-braune erhalten bleibt, müssen sie das Holz ein-zweimal pro Jahr ölen.
Rattan Garten Möbel
Sie werden in zwei Varianten angeboten – normal und wetterbeständig. Die beiden sehen sich ähnlich, aber während die normalen nur unter ein Schutzdach zu nutzen sind, und mit Staubsauger oder sanfte Bürste geputzt werden können. Sie müssen diese jede zwei Wochen gründlich putzen. Die wetterbeständige Garten Möbel sind entweder aus speziellem Karton oder synthetischen Fibern gefertigt, und mit einem wetterbeständigem Finisch versehen. Sie sind der perfekte Zusatz zum Patio und können am Pool gestellt werden. Jedenfalls raten die meisten Möbelhersteller ab, die Möbel für lange Zeit der heißen Sonne auszusetzen.
Garten Möbel aus Kunststoff
Plastik Garten Möbel haben viele Vorteile – sie halten lang aus, sind preiswert und pflegeleicht, wiegen wenig und lassen sich leicht tragen. Der größte Nachteil bleibt jedenfalls das Design – alle Möbel aus Kunststoff sehen sich sehr ähnlich und können dem Raum keinen Charakter verleihen. Die Tendenz in letzten Jahren, die sich durchgesetzt hat, ist es, sportliche und schicke Designerstücke zu präsentieren, die durch kräftige Farben und außergewähnliche Konstruktion sich auszeichnen.