Erfahren Sie, wie Sie ganz einfach einen pflegeleichten Gartenteich selber bauen können nur in ein paar Schritten. Wenn Sie ein bisschen Platz im Garten haben, richten Sie einen kleinen Teich mit Mini Wasserfall ein und genießen Sie das beruhigende Geräusch vom fließenden Wasser.
Pflegeleichten Gartenteich selber bauen – Gebrauchsmaterialien
Damit Sie einen Gartenteich selber bauen können, brauchen Sie folgende Materialien: Teichfolie, Unterlage, Wasserpumpe, Wellenröhre, Sand, Kies, Feldsteine, Schaum für den Teich, Bandklammer und T-Verzweigung.
Gartenteich selber bauen – Schritt 1: Nach professionellen Ratschlägen suchen
Wenn Sie einen Gartenteich selber bauen wollen, ist die Vorbereitung ganz wichtig. Überlegen Sie zuerst wo Sie den Teich bauen wollen, wie groß und wie tief wird er sein, sowie andere wichtige Details. Es wäre am besten, wenn Sie sich zuerst professionelle Ratschläge hohlen und die Anfangssituation ganz sorgfältig analysieren, bevor Sie mit dem Bauen fortfahren.
Schritt 2: Die Grundlage anlegen
Beim Gartenteich Selber Bauen ist die Grundlage vor großer Bedeutung. Es ist wichtig, dass Sie die richtige Teichfolie für den Gartenteich als Grundlage auswählen. Überprüfen Sie ganz sorgfältig, ob die Folie undicht ist. Die undichte Grundlage ist ein Defekt, der beim Gartenteich am öftesten vorkommt.
Schritt 3: Die Folie immer gut schützen
Die Teichfolie soll vor scharfen Steinen und anderen Gegenständen gut beschützt werden. Wenn Sie die Folie am Rand mit schweren Feldsteinen befestigen, stellen Sie noch eine Unterlage aus Stoff, die die Folie vor den Steinen beschützen wird.
Schritt 4: Die Wasserpumpe richtig positionieren
Wenn Sie den Gartenteich selber bauen, und sich für eine Wasserpumpe entschieden haben, stellen sie diese auf keinem Fall am Boden. Stellen Sie zuerst einen Stein oder Ziegel und setzen Sie die Pumpe drauf. Wenn Sie auch einen kleinen Wasserfall einrichten, stellen Sie die Pumpe so entfernt davon, wie möglich. Dann lassen Sie ein bisschen Platz zwischen Steinen am Rand, um die Wellenröhre dazwischen zu verstecken.
Schritt 5: Einen Schutzdamm einrichten
Es ist besonders wichtig, wenn Sie einen Gartenteich selber bauen, dass Sie einen Schutzdamm darum einrichten. Das Regenwasser, das im Teich fließen kann, könnte viele Schaden im Teich verursachen. Als mögliche Lösung, bauen Sie einen Schutzdamm um den Teich, damit Sie das Regenwasser vom Teich fernhalten können.
Schritt 6: Das Wasser leicht vom Teich ablassen
Damit Sie den Teich leicht ausleeren können, sollen Sie eine T-förmige Verbindung im Wellenröhre einbauen. Auf diese Weise können Sie das Wasser nach Wunsch ganz leicht ablassen, um den Teich zu reinigen.
Schritt 7: Stabiles Schlauchmaterial benutzen
Damit Sie sicher sind, dass Sie den Teich problemlos mit Wasser auffüllen und dann auch so leicht den Teich ausleeren können, ist das Ablass Rohr besonders wichtig. Kaufen Sie qualitative Materialien und investieren Sie lieber jetzt, um zusätzliche Kosten später für Reparaturen zu vermeiden. Ein Wellenrohr ist immer eine gute Auswahl, da es mehr flexibel ist.
Materialien für den Gartenteich
Gartenteich neben dem Holzdeck
Teich in der Holz Veranda eingebaut
Gartenteich mit dreieckiger Form
Teich mit Rand aus Steinen
Gartenteich mit Wasserlilien
Teich als Dekoration im Garten