Der Trick mit der Füllwatte: Genialer Helfer für sauberes Poolwasser

Wussten Sie, dass Sie ganz normale Füllwatte (auch bekannt als Polyfill – eine weiche, synthetische Faser) nutzen können, um Ihren Pool sauberer zu bekommen?

von Elke Schneider

Für Affiliate-Links auf dieser Seite erhält Deavita ggf. eine Provision vom Anbieter.

Jeder Poolbesitzer kennt das Problem: Trotz Filteranlage und regelmäßiger Pflege bleibt das Poolwasser manchmal leicht trüb oder zeigt feine Schwebstoffe, die einfach nicht verschwinden wollen. Vor allem bei eisenhaltigem Wasser oder nach Regenfällen können kleine Partikel das Wasser unsauber erscheinen lassen – und das, obwohl die Technik scheinbar einwandfrei läuft. Häufig wird dann zu mehr Chemie gegriffen oder das Filtersystem muss ständig rückgespült werden – beides auf Dauer lästig, teuer und nicht gerade umweltfreundlich.

Hier kommt ein cleverer, fast schon überraschend einfacher Trick ins Spiel: Füllwatte, auch bekannt als Polyfill, die eigentlich zum Stopfen von Kissen oder Kuscheltieren verwendet wird. Diese weiche, synthetische Faser kann im Pool als eine Art „Feinfilter“ eingesetzt werden – ganz ohne aufwendige Umbauten oder teure Zusatzgeräte.

Welche sind die Vorteile von Füllwatte im Pool?

polyfill trick poolwasser nach 72 stunden

Kräuter vermehren - einfach und schnell - Tipps
Haus & Garten

Kräuter vermehren: Wie Sie neuen Rosmarin, Thymian usw. durch Teilung, Stecklinge und Aussaat leicht erhalten

Kräuter sind leicht anzubauen. So vermehren Sie Ihre Kräuter (Thymian, Petersilie usw.) ganz einfach durch Teilung, Stecklinge und Aussaat.

Die Verwendung von Füllwatte (wie diese hier von Amazon) im Pool sorgt nicht nur für ein saubereres und klareres Wasser, sondern trägt auch zur Reduzierung von Wartungsaufwand und Kosten bei. Sie ist eine einfache und effektive Lösung, die die gesamte Pflege erheblich verbessert.

  • Filtration von kleinsten Partikeln

Füllwatte wirkt wie ein zusätzlicher, feinporiger Filter, der sogar kleinste Partikel aus dem Wasser entfernt. Besonders bei feinen Schwebstoffen, die oft nicht von herkömmlichen Poolfiltern erfasst werden, ist Füllwatte sehr effektiv. Dies umfasst unter anderem winzige Algenreste, Staubpartikel und organische Verunreinigungen, die das Wasser trüben können.

  • Entfernung von Eisen und Rost 

Wenn Ihr Poolwasser Eisen oder Rost enthält, kann dies die Wasserfarbe trüben und unschöne Ablagerungen hinterlassen. Füllwatte hilft dabei, Eisenpartikel effektiv herauszufiltern, bevor sie sich im Pool absetzen oder die Filter verstopfen. Durch die Verwendung von Füllwatte können Sie das Auftreten von rostfarbenen Ablagerungen im Pool verhindern und die Wasserqualität langfristig stabilisieren.

  • Reduzierung der Rückspülungen des Filters

In Pools, die mit herkömmlichen Sand- oder Kartuschenfiltern ausgestattet sind, können häufige Rückspülungen erforderlich sein, um den Filter von Schmutz zu befreien. Die Verwendung von Füllwatte als Zusatzfilter im Skimmer reduziert die Menge an feinen Partikeln, die in den Hauptfilter gelangen. Dadurch wird der Filter effizienter und es sind weniger Rückspülungen nötig, was Wasser spart und die Lebensdauer des Filters verlängert.

  • Einfache Anwendung und Kostengünstigkeit

Füllwatte ist eine kostengünstige Möglichkeit, die Wasserqualität Ihres Pools zu verbessern. Sie ist einfach zu handhaben und erfordert keine speziellen Geräte oder großen Umstellungen an der bestehenden Filteranlage. Sie können sie in den Skimmer legen oder in einem Beutel im Wasser verteilen – eine unkomplizierte Lösung, die keine teuren Ergänzungen zur Filtertechnik erfordert.

  • Umweltfreundlich und nachhaltig

Im Vergleich zu vielen chemischen Poolreinigungsmitteln ist die Verwendung von Füllwatte eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode zur Wasseraufbereitung. Füllwatte benötigt keine zusätzlichen Chemikalien und trägt zur Reduzierung von Schadstoffen im Wasser bei.

So wenden Sie Füllwatte richtig an

sauberes poolwasser mit füllwatte trick
buntes regal für pflanzen
Haus & Garten

Deko-Ideen mit Paletten im Garten: Kreative DIY-Projekte, die Ihren Außenbereich verschönern!

Entdecken Sie kreative Deko-Ideen mit Paletten im Garten! So können Sie Ihren Außenbereich sofort verschönern.

Damit Füllwatte im Pool ihre volle Wirkung entfalten kann, ist die richtige Anwendung entscheidend. Zum Glück ist sie einfach und lässt sich ohne großen Aufwand in Ihr bestehendes Filtersystem integrieren.

Tipp: Wechseln Sie die Watte regelmäßig aus, sobald sie sichtbar verschmutzt ist – je nach Poolgröße und Schmutzbelastung etwa alle paar Tage bis Wochen.

  • Im Skimmer

Nehmen Sie eine Handvoll Füllwatte und legen Sie sie direkt in den Skimmerkorb. Die Watte fängt dabei kleine Schmutzpartikel und Verunreinigungen ab, bevor sie in die Filteranlage gelangen. Wichtig ist, die Watte so zu platzieren, dass das Wasser weiterhin gut durch den Skimmer fließen kann – sie darf also nicht zu fest gepresst werden oder den Durchfluss blockieren. So wird die Filterleistung verbessert, ohne die Pumpenfunktion zu beeinträchtigen. Die Watte sollte regelmäßig kontrolliert und bei Verschmutzung ausgetauscht werden.

Für eine saubere und einfache Handhabung können Sie die Füllwatte auch in einen durchlässigen Netzbeutel oder einen feinen Strumpf geben. Diesen Beutel platzieren Sie dann im Skimmer. Der Vorteil: Die Watte bleibt zusammen und verteilt sich nicht im Skimmerkorb, was die Reinigung erleichtert. Gleichzeitig kann das Wasser gut zirkulieren und die feinen Fasern filtern effektiv Schmutzpartikel heraus.

  • Die Eimermethode

Wenn Sie keinen Skimmer haben oder eine alternative Methode bevorzugen, können Sie sich mit einem Eimer eine einfache Filterlösung bauen. Bohren Sie dazu mehrere Löcher in den Boden und die Seiten des Eimers, füllen Sie ihn mit Füllwatte und hängen Sie ihn so ins Poolwasser, dass das Wasser gut durch die Watte zirkulieren kann. Auf diese Weise wird das Wasser beim Durchfließen gereinigt, und feine Schmutzpartikel werden herausgefiltert – ganz ohne Skimmer oder aufwendige Technik.

Fazit

füllwatte verwenden für sauberes poolwasser
Banneranzeige

Mit Füllwatte können Sie auf einfache, günstige und effektive Weise die Wasserqualität in Ihrem Pool deutlich verbessern. Ob im Skimmer, im Beutel oder mit der Eimermethode – die Anwendung ist unkompliziert und lohnt sich besonders bei feinen Schmutzpartikeln oder eisenhaltigem Wasser. Probieren Sie es aus und genießen Sie kristallklares Poolwasser mit minimalem Aufwand!

Lesen Sie auch: Schlammröhrenwürmer im Pool identifizieren, bekämpfen und vorbeugen

Banneranzeige

Folge uns überall!

Elke aus Dresden ist Mutter der 5-jährigen Elise. Sie liebt DIY-Projekte, kreative Wohnideen und testet alle Bastelmaterialien selbst, um praxistaugliche Tipps zu geben. Gesunde Ernährung, Familienorganisation und alltagstaugliche Lifehacks begeistern sie ebenso. Seit 2015 erstellt sie Content mit fundierten Recherchen und verständlichen Lösungen. Nach ihrer Zeit bei Archzine setzt sie ihre Arbeit nun bei Deavita fort. Sie hat in Dresden Literatur, Kunstgeschichte und Philologie studiert.