Kuschelecke auf dem Balkon selber machen: Ideen und Inspirationen für einen gemütlichen Außenbereich
Unabhängig von Größe und Form ist der Balkon in den letzten Jahren immer wichtiger geworden, sodass die Planung, wie man ihn nutzen und gestalten will, gut investierte Zeit ist. Wenn man versucht, den begrenzten Platz auf einem Balkon optimal zu nutzen, sind eine geschickte Anordnung und Aufbewahrungslösungen von größter Bedeutung.
Wenn nicht viel Platz vorhanden ist, wird die Gestaltung eines Außenbereichs zu einer noch größeren Herausforderung. Mit ein wenig Fantasie und viel Fleiß lässt sich ein kleiner Balkon in einen schönen, praktischen und einladenden Raum verwandeln, der das Potenzial eines beengten Balkons voll ausschöpft, indem man sowohl der Praktikabilität als auch der Ästhetik Vorrang einräumt.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Balkon eine Erweiterung Ihres Innenraums ist, dann kann er das Innendesign und die Dekorationsentscheidungen widerspiegeln, die im Inneren getroffen wurden. Möchten Sie Ihren Balkon in einen Outdoor-Wohnraum verwandeln? Dann brauchen Sie eine Kuschelecke! Wie Sie eine Kuschelecke auf dem Balkon selber machen können, entdecken Sie im Folgenden!
Kuschelecke auf dem Balkon selber machen – Idee für Lounge
Um die einladende Atmosphäre zu maximieren, sollte selbst der kleinste Balkon über weiche Sitzgelegenheiten verfügen. Ein wasserfestes Sofa mit wasserabweisenden Kissen ist ideal, um mit einem Buch zu faulenzen, mit Freunden einen Kaffee zu trinken oder einfach nur die Landschaft zu genießen, wenn genügend Platz vorhanden ist.
Foto: fashioninmysoul/ Shutterstock
Banneranzeige
-->
Sie können auf der Lounge schöne Abende verbringen und den Sommer genießen.
Das Rattanimitat verleiht dem Bereich eine warme und einladende Ausstrahlung, und eine modulare Bauweise macht es einfach, den Bereich neu zu konfigurieren, falls die Anordnung auf dem Balkon geändert werden muss. Es ist die perfekte Lösung für einen kleinen Balkon mit einer Kuschelecke.
Foto: Dariusz Jarzabek/ Shutterstock
Wenn Sie einen kleinen oder großen Balkon haben, können Sie sich für Möbel aus Paletten entscheiden, da diese nicht nur das Gefühl von Geräumigkeit vermitteln, sondern auch die herrliche Aussicht zur Geltung bringen. Kaufen Sie nur weiche Sitzkissen für Außenbereich.
Entdecken Sie die besten Sträucher als Sichtschutz für Ihren Balkon – inklusive Pflege-Tipps, damit neugierige Blicke natürlich und dauerhaft fernbleiben.
Um Ihre gemütliche Ecke einzurichten, sollten Sie sich ein paar Kissen oder eine große Matratze zulegen. Eine große Matratze oder eine Reihe extragroßer Outdoor-Kissen sind Ihre Optionen. Legen Sie eine alte, abgenutzte oder anderweitig überflüssige Matratze auf den Boden, wenn Sie eine herumliegen haben. Messen Sie die verfügbare Bodenfläche genau aus, bevor Sie eine Matratze kaufen. Denken Sie daran, dass Ihr gemütliches Plätzchen überall sein kann – sowohl drinnen (vielleicht im Wohnzimmer) als auch draußen (auf dem Balkon)!
Tipp: Es gibt coole Klappmatratzen, die Sie überall im Internet finden!
Die Verschönerung eines Balkons mit einem Outdoor-Teppich ist so einfach – das Hinzufügen von Farben und Mustern kann den Raum auf die nächste Stufe heben. Achten Sie darauf, dass Sie ein Material wählen, das speziell für den Außenbereich geeignet ist. So lässt sich das Aussehen Ihres kompakten Balkonbereichs leicht erhalten, denn Sie können ihn bei Verschmutzung mit einer sanften Reinigungslösung abwaschen.
Tipp: Wenn Sie einen unansehnlichen Bodenbelag kaschieren möchten, ohne ihn komplett zu ersetzen, sind Teppiche für den Außenbereich eine hervorragende Option.
Kleiner Tisch für Ihre Outdoor-Kuschelecke
Foto: united photo studio/ Shutterstock
Mit einer geschickten Planung und Platzierung kann der Tisch als Ausstellungsstück, als Arbeitsplatz oder sogar als Essplatz im Freien dienen. Versuchen Sie, Tische zu wählen, bei denen sich die vorderen oder seitlichen Blätter ausklappen lassen und die eine kleine Stellfläche haben.
Ein wesentlicher Bestandteil für eine gemütliche Kuschelecke ist die richtige Beleuchtung. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich bei Sonnenuntergang in einer gemütlichen Ecke niederlassen und ein gutes Buch lesen.
Foto: Tasneem Ali Khamaiseh/ Shutterstock
Ein Außenbereich kann durch eine stimmungsvolle Außenbeleuchtung völlig verwandelt werden, egal ob es sich um eine Lichterkette, eine Stehlampe oder eine Tischlampe handelt.
Es mag teuer sein, die Beleuchtung in die Balkonwand einzubauen, aber es ist eine praktische Sache. Denken Sie stattdessen an temporärere Optionen, wie solarbetriebene Gartenleuchten oder LED-Kerzen in Laternen.
Wie der Goldregen gehört er zu einer der schönsten und beliebtesten Kletterpflanzen. Kann der Blauregen auf dem Balkon im Topf gedeihen?
Kuschelige Decken sorgen dafür, dass man sich sofort wohlfühlt, wenn man sie sieht. Zu den gemütlichen Plätzen auf dem Balkon gehören daher natürlich auch warme Decken, berichtet Wohnenimkleinformat.de. Baumwolle und andere warme Fasern halten nicht nur warm, sondern sehen auch gut aus. Wenn es draußen kühl ist, hält eine Kuscheldecke warm.
Katharina Müller liebt es, alle neuen Trends in den Bereichen Beauty, Make-up, Nageldesign und Frisuren zu erforschen und sie dann mit ihren Leserinnen zu teilen. Sie hat ein Gespür für schöne Kleidung und Ästhetik. Kathi verbringt gerne Zeit in ihrem Kleingarten und kümmert sich um alle Pflanzen. Auf Deavita schreibt sie auch über verschiedene Putztricks.