Überraschen Sie Ihre Kinder mit einem schönen Geschenk zu Ostern. Natürlich hat nicht nur den Inhalt, sondern auch die schöne Verpackung einen besonderen Reiz. Wir geben Ihnen 7 Ideen, wie Sie aus Kaffeefiltern Osterkörbchen basteln können.
Süße Osterkörbchen basteln – schnelle Anleitung
Damit Sie diese süßen Osterkörbchen basteln können, brauchen Sie folgende Materialien: Kaffeefilter, Wasserfarben, Blumendraht, Scheren, Zange, Plastiktassen /weiß/, Klebstoff. Bemalen Sie die Kaffeefilter in verschiedenen Farben, kleben Sie die einzelnen Filter aneinander /s. Fotoanleitung/. Kleben Sie die Filter an die Plastiktasse. Dann schneiden Sie den Blumendraht in mehreren Stücken, biegen Sie die einzelnen Stücke in die Form eines Regenbogens und befestigen Sie die zwei Enden an der Plastiktasse. Füllen Sie den Osterkorb mit Schokoeiern – fertig!
Sie können Kaffeefilter auf verschiedene Weisen färben. Eine davon ist eine Mischung aus Acrylfarbe und Wasser im Verhältnis 1 zu 9. Kaffeefilter in die Mischung tauchen und für ca. eine Minute stehen lassen. Je länger Sie dort sitzen, desto mehr Farbe werden sie absorbieren. Dann aus der verdünnten Farbe ausnehmen, kurz auspressen und in der Sonne trocknen lassen.
Die fertigen Körbe können Sie mit wunderschönen Papierblumen verzieren und sie in einen echten Blickfang verwandeln. Als Bastelmaterial können Sie selbstverständlich auch Filtertüten verwenden, aus denen bezaubernde Rosen oder Dahlien im Handumdrehen entstehen können. Eine weitere Methode Kaffeefiltern zu färben wäre Wasser und Filzstifte zu verwenden.
Schneiden Sie zuerst aus den Kaffeefiltern große Kreise und malen verschiedene Muster drauf, wie zum Beispiel Zickzack-Linien oder Punkte. Schneiden Sie in der Mitte des Kreises ein kleines Loch. Rollen Sie die unbenutzten Kaffeefilter, so dass Strohhalme entstehen und stecken ein Ende in das Loch und das andere in ein Glas mit Wasser.
Die Papierkreise werden sich mit Wasser vollsaugen, wodurch einen tollen Farbverlauf entstehen wird. Lassen Sie dann die Kreise trocknen und falten sie dann etwas zusammen, damit die gewünschte Blütenform ensteht. Strohhalme oder Pfeifenreiniger können als Stiele verwendet werden.
Osterkörbchen basteln – originelle Ideen mit Kaffeefiltern
Schneiden Sie die bemalten Kaffeefilter in kleinen Stücken – und bekleben Sie damit die Plastiktasse. Wickeln Sie den Blumendraht mit den Filterteilen um – fertig! Diese Anleitung ist sehr einfach, die Bastelidee ist jedenfalls zeitaufwendig.
Die andere Anleitung zum Thema „Osterkörbchen basteln“ ist etwa komplizierter- sie können einfach aus den Kaffeefiltern Blumen basteln und damit einen fertigen Korb dekorieren. Eine genauere Video-Anleitung für die Blumen finden Sie am Ende des Artikels. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Dekorieren!
Die Kaffeefilter färben, dann in Stücken schneiden
Die Plastiktasse mit den Kaffeefiltern-Stücken bekleben
Die Blumendraht mit den Kaffeefiltern umwickeln
Und dann an der Tasse mit Klebstoff befestigen
Das fertige Design – Osterkörbchen
Osterkörbchen aus mehreren Kaffeefiltern basteln
Osterkörbchen aus Kaffeefilter, Plastiktassen und Blumendraht
Diese Bastelidee ist einfach und perfekt für Anfänger geeignet
Auf Wunsch kann der Osterkorb mit Steinen und Spitze dekoriert werden
Fertig – süße Geschenkidee auch für die Eltern zu Ostern
Aus Kaffeefiltern Blumen basteln
Damit einen Rattankorb bekleben
Diese Bastelidee ist zeitaufwendig, macht aber viel Spaß
Das Endergebniss lässt sich sehen
Sie können die OSterkörbchen mit Süßigkeiten füllen
Leckere Kekse für die Eltern backen
Leckere Kekse mit originellen Formen und Deko