Zum Halloween, aber auch zum Fasching verkleiden sich viele Mädchen gerne als Hexen. Kein Wunder, dass das Hexenkostüm für Kinder als absoluter Klassiker unter den Karnevalverkleidungen gilt, und sich traditionell großer Popularität erfreut. Es ist nicht nur leicht erkennbar, sondern lässt sich auch im Nu mit Haushaltssachen basteln. Wir bieten Ihnen eine schnelle DIY-Anleitung, wie Sie ein Hexenkostüm für Kinder zusammenstellen und dann noch den Hexenhut aus Tonkarton selber machen können.
Inhaltsverzeichnis
So stellen Sie ein Hexenkostüm für Kinder aus alter Kleidung zusammen
Ein Hexenkostüm für Kinder lässt sich schnell zusammenstellen – Sie brauchen eine alte schwarze Bluse, schwarze Leggings, Hose oder Jeans, optional schwarz-lila Tutu-Rock, schwarze Ballerina-Schuhe oder schwarze Stiefel. Sie können auch ein langes schwarzes Kleid aus Secondhand-Shop kaufen (dieses wird danach am Saum zerrissen, so dass das Kind es nicht mehr anziehen kann). Für das Kostüm selbst brauchen Sie sich nicht besonders anzustrengen – denn die Hexe ist vor allem an Ihren Accessoires erkennbar. Einfach die alte Bluse von dem unteren Saum, den Ärmeln und dem Halsausschnitt (am liebsten wählen Sie eine längere Bluse aus) Streifen abschneiden und leicht zerreißen, um einen abgenutzten Look zu kreieren.
Hexenkostüm für Kinder: Hexenhut basteln
Wie gesagt, ist das Hexenkostüm selbst sehr schlicht und nicht besonders aufwendig. Die Accessoires nehmen dagegen bisschen mehr Zeit ein. Das bekannteste darunter ist vielleicht der Hexenhut. Dafür brauchen Sie folgende Materialien:
Schwarzer Tonkarton
Haarreif
Sekundenkleber
Klebeband
Schere
Marker
Sticker (Schmetterlinge, Marienkäfer, Spinnen – je nach Vorlieben)
Teller
Und so wird der Hexenhut gemacht: zuerst mit dem runden Teller und dem Marker zwei gleich große Kreise auf dem Tonkarton zeichnen. Der erste Kreis wird später in einen Kegel geformt, der zweite bildet später die Hutkrempe. Den Radius auf dem ersten Kreis mit gepunkteter Linie zeichnen.
Dann entlang der gepunkteten Linie schneiden und einen Kegel formen. Vorsichtig die Enden zusammenkleben und dabei einen Saum ca. 1 cm unten lassen (s. Foto oben).
Jetzt ca. 0,5 cm lange und ca. 2-3cm breite Zacken am Rand ausschneiden und nach oben klappen. Festdrücken.
Jetzt die ausgeschnittenen und die gefalteten Zacken mit Sekundenkleber in der Mitte des zweiten Kreises festkleben.
Vorsichtig festdrücken und abwarten, bis der Sekundenkleber trocknet.
Den Hexenhut mit verschiedenen Stickern verzieren – süß sehen zum Beispiel Schmetterlinge und Marienkäfer aus, aber Sie können auch gruselige Spinnen, Fledermäuse und co. auswählen. Mit den Stickern die Unebenheiten und Defekte kaschieren.
Am Ende den fertigen Hexenhut mit dem Sekundenkleber und dem Klebeband an dem Haarreif befestigen.