Sobald der letzte Frost der Vergangenheit angehört, können Sie damit beginnen, den Garten mit ein paar neuen und frischen Blumen aufzupeppen. Schließlich möchten Sie auch dort in Frühlingslaune geraten. Abgesehen von den Blumenbeeten können Sie auch die Blumentöpfe im Garten bepflanzen und gestalten. Ganz besonders hübsch sind hierbei Arrangements, die aus verschiedenen Blumen, Pflanzen und Blütenfarben zusammengestellt werden.
Blumentöpfe im Garten bepflanzen – Arten von Behältern
Es eignen sich hierfür natürlich beliebige Arten von Blumentöpfen. Ob aus Plastik oder Ton, in runder oder eckiger Form, bunt gestaltet, als Pflanzkübel oder hängender Blumentopf, eine tolle Wirkung wird immer erreicht. Gern können Sie auch unterschiedliche Arten miteinander kombinieren, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen.
Blumentöpfe im Garten bepflanzen auf beliebige Weise
Im Prinzip sind Ihnen für das Arrangement keine Grenzen gesetzt. Nur wenige Regeln sollten Sie beachten. Wählen Sie unterschiedliche Arten oder kombinieren Sie eine Art in unterschiedlichen Farben, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Interessant ist auch die Idee, bei der unterschiedliche Nuancen einer Farben zusammengestellt werden. Setzen gern auch Kontraste: Gestalten Sie einen Blumentopf mit warmen Farbnuancen und einen mit kalten Blautönen. Die Farbwahl hängt auch von der Farbe des Topfes ab.
Tipps und Ideen für das Arrangement
Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen behilflich sein können, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Hinzu kommen auch einige tolle Ideen für das Arrangement, beziehungsweise, welche Pflanzen- und Blumenarten Sie verwenden können. Wir hoffen, Sie erhalten auf diese Weise tolle Inspirationen, die Sie auch in Ihrem Garten umsetzen können. Vergessen Sie nicht, Ihre Blumen mindestens zweimal in der Woche zu düngen. So erhalten Sie üppige Blüten und gesunde Pflanzen während der gesamten Saison.
Die Anforderungen beachten
Ein wichtiger Punkt, den Sie bei der Wahl der Blumen und Pflanzen beachten sollten, sind natürlich die Anforderungen, die die auserwählten Pflanzen an ihre Umgebung stellen. Sonnenliebende Blumen können, beispielsweise, nicht mit schattenliebenden zusammen in einen Blumentopf gepflanzt werden, da Sie nicht beides gleichzeitig garantieren können. Das gleiche gilt auch für Blumen, die weniger, beziehungsweise, mehr Wasser verlangen. Die richtigen Partner spielen für jede Pflanze, die Sie zum Blumentöpfe im Garten bepflanzen wählen eine wichtige Rolle.
Topfgröße bestimmen
Haben Sie alle Arten von Pflanzen und Blumen zum Blumentöpfe im Garten bepflanzen ausgewählt, sollten Sie sich auch über die Topfgröße, die sie benötigen informieren. Manche lieben es etwas enger, während andere breite oder aber tiefe Töpfe benötigen, um sich gut entwickeln zu können. Dementsprechend kombinieren Sie auch die Blumen. Nun können Sie sich um das Arrangement kümmern, mit dem Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Wie auch beim Blumenstrauß ist eine unregelmäßige Anzahl an Pflanzen und Blumen zu empfehlen. Wieviele genau hängt natürlich vom Platz, den der jeweilige Blumentopf oder -kasten bietet ab.
Einseitige Blumentöpfe gestalten
Wird der Blumentopf nur von einer Seite betrachtet, können Sie verschieden hohe Pflanzen für das Arrangement verwenden, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. In diesem Fall ordnen Sie sie stufenweise an, wobei die höchste Pflanze ganz hinten steht und die niedrigst im vordersten Bereich.
Blumentopf von allen Seiten betrachten
Soll sich der Blumentopf später an einem zentralen Ort befinden, müssen Sie sich ein Arrangement einfallen lassen, das von allen Seiten betrachtet werden kann. In diesem Fall wählen Sie am besten eine ringförmige Anordnung, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Die höchste Pflanzen befindet sich hierbei in der Mitte. Nach außen hin, werden die Blumen immer niedriger.
Einjährige oder mehrjährige Pflanzen
Ob Sie einjährige oder mehrjährige Blumen verwenden, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen, liegt bei Ihnen. Sie können auch beide Varianten kombinieren. Einjährige Pflanzen können Sie jedes Jahr austauschen, um immer wieder neue Ideen umzusetzen. Die mehrjährigen Pflanzen dienen Ihnen wiederum auch im Winter als Deko, vorausgesetzt Sie finden einen warmen Platz im Haus.
Neue Arrangements zu jeder Jahreszeit
Da die einjährigen Pflanzen für gewöhnlich zu einer bestimmten Zeit blühen, können Sie diese nach der Blüte ebenso auswechseln und so zu jeder Jahreszeit aufs Neue die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Pflanzen Sie, beispielsweise, im Frühjahr Zwiebel-Frühlingsblumen wie Narzissen oder Tulpen und kombinieren Sie sie mit mehrjährigen Blumen, die ebenso im Frühling blühen. Dazu gehören Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht und Gänseblümchen. Im Sommer tauschen Sie diese dann mit Sommerblumen aus.
Arrangements je nach Blatttextur
Bei der Wahl der Pflanzen, die Sie zum Blumentöpfe im Garten bepflanzen verwenden, sollten Sie sich auch nach der Form und Farbe der Blätter richten. Eine tolle Idee ist, beispielsweise, Pflanzen mit großen Blättern mit solchen mit kleinen zusammen in einen Behälter zu pflanzen. Diese Regel sollten Sie selbst dann einhalten, wenn die Blätter eine unterschiedliche Farbe oder Musterung besitzen. Andernfalls konkurrieren sie miteinander und keine der Blumen kann so richtig zur Geltung kommen.
Blumentöpfe im Garten bepflanzen – Gräser
Verschiedene Gräser werden immer häufiger zur Gartengestaltung verwendet. Und auch im Topf machen sie sich wirklich sehr gut, vorallem wenn sie mit anderen Pflanzen kombiniert werden. Zu diesem Zweck eignen sich zudem im Prinzip alle Arten. Beliebte und optisch hübsche Arten, die Sie verwenden können, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen, sind folgende:
Arten für den Blumentopf
Breitere Blätter besitzt der Neuseeländer Flachs (Phormium tenax). Hier haben Sie außerdem die Wahl zwischen rötlichen und mehrfarbigen Blattfarben, wenn Sie Ihre Blumentöpfe im Garten bepflanzen möchten. Gelb-grüne Blätter erhalten Sie wiederum mit einer beliebigen Sorte der Variegata, während das Amerikanische Pampasgras (Cortaderia selloana) sich sehr gut für sehr große Blumentöpfe oder gar Pflanzkübel eignet.
Das Arrangement mit Gräsern
Bedenken Sie, dass Gräser sehr die Sonne lieben. Die Blumen, die Sie also wählen, wenn Sie mit Gräsern die Blumentöpfe im Garten bepflanzen, sollten das ebenso. Da die Gräser sehr hoch wachsen, müssen Sie weitere hohe Pflanzenarten finden, um einen gleichmäßigen Übergang von den Gräsern zu den niedrigen Blumen gestalten zu können.
Blumentöpfe im Garten bepflanzen mit Nadelgehölz
Sind Ihnen Pflanzen mit Nadeln bereits in den Sinn gekommen? Kein Wunder, denn sie sorgen für eine interessante Abwechslung in Ihrem Arrangement, wenn Sie Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Eine sehr gut geeignete, immergrüne Variante ist der Wacholder (Juniperus). Diesen gibt es in grüner, goldener oder silberner Farbe.
Ideen für die Sonne
Besonders beliebt zum Blumentöpfe im Garten bepflanzen sind Petunien, Surfinia, Verbenen, Fettblätter, Studentenblumen, Brandschopf, Lederbalsame, Elfenspiegel, Zauberglöckchen, Lobelien, Zweizähne, Portulakröschen, Elfensporn, aber auch andere. All diese sind einjährige Pflanzen, die Sie im nächsten Jahr wieder austauschen können. Ebenso beliebt sind die mehrjährigen Pelargonien und Efeu-Pelargonien. Sie sehen sowohl einzeln, als auch in Kombination mit anderen Blumen und Pflanzen.
Schattenpflanzen
Möchten Sie auch den Schatten mit Blumen dekorieren, haben Sie ebenso eine recht große Auswahl. Wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen, wählen Sie, beispielsweise, das Purpurglöckchen, die Prachtspieren oder Funkien. Diese sind vorallem für üppigere Arrangements sehr gut geeignet. Als Lückenfüller oder aber für kleinere Töpfe eignen sich wiederum das Fleißige Lieschen, Nesseln, die Gauklerblumen und Fuchsien sehr gut.
Hängende Blumentöpfe
Hängende Behälter sind eine tolle Wahl, wenn Sie mehrere Ebenen mit Blumentöpfe im Garten bepflanzen möchten. Besonders hängende Pflanzen sind hier eine tolle Variante und wirken sehr hübsch. Eine weitere tolle Idee ist, den Topf in diesem Fall mit ein und derselben Blumenart gestalten. Wählen Sie dann aber unterschiedliche Farben und mixen Sie sie miteinander.
Blumen an der Mauer
Haben Sie beschlossen, die Blumentöpfe an einer Mauer oder einem Zaun zu verteilen, steht Ihnen eine weitere attraktive Variante zum Blumentöpfe im Garten bepflanzen zur Verfügung und das sind die Kletterpflanzen. Diese eignen sich sehr gut, um den Hintergrund zu bilden. Davor können Sie dann beliebige andere Blumen- und Pflanzenarten pflanzen. Eine hübsche Kletterpflanze für den sonnigen Bereich sind die Waldreben. Im Schatten fühlt sich wiederum der Efeu sehr gut.
Akzente mit Blättern setzen
Stehen Sie nicht allzu sehr auf buntes und möchten es, farblich gesehen, lieber etwas schlichter, vertrauen Sie auf Pflanzen, die mit ihren Blättern beeindrucken, wenn Sie die Blumentöpfe im Garten bepflanzen. Sehr effektvoll wirken der Efeu, die Hornkräuter mit ihren silbergrauen Blättern, die Harfensträucher, die es in Silber und Grün gibt oder aber die Iresinen mit ihren roten Blättern.