Als der talentierte Künstler Louis Comfort Tiffany im Jahre 1894 eine neue Methode für Glasverarbeitung patentierte, begann eine neue Ära für die Glaskunst. Seine inspirierenden Kreationen brachten ihm Erfolg und zählen heute immer noch zu den schönsten Wohnaccessoires im Jugendstil. Besonders wertvoll sind die sogenannten Tiffany Lampen – die sind ein Markenzeichen für hochwertige Leuchten geworden.
Tiffany Lampen – echte Kunstobjekte im Jugendstil
Wie kleine Schmuckstücke glänzen die Tiffany Leuchten im Raum. Bunt und auffallend präsentieren sich die Beleuchtungskörper. Nicht nur die schöne Farbgebung und die reichlich mit Naturmustern ornamentierten Lampenschirme verwandeln die Tiffany Lampen zu echten Kunstobjekten im Jugendstil. Das Besondere an den Leuchten ist ihre aufwendige Verarbeitung – jedes Lichtobjekt besteht aus vielen kleinen in Kupfer eingefassten Glasstücken, die miteinander verlötet sind und danach auf einem Bronze-Lampenschirm montiert werden. Jede Lampe ist Sonderfertigung und lässt sich nach Kundenwunsch gestalten.
Tiffany Lampen – die Originalleuchten oder die preiswerte Alternative?
Heutzutage kosten die Originalleuchten, die von Louis Comfort Tiffany hergestellt wurde, ein Vermögen. Die preiswertige Alternative – zahlreiche Shops bieten Lampen, die nach der patentierten Technologie hergestellt sind. Ob und inwiefern dies eigentlich gelingt, hängt eher mit der Erfahrung der Mitarbeiter als der Fertigungsprozess selbst. Einige sind überhaupt nicht von den Originalen zu unterscheiden, andere – eher schon.
Und selbst wer sich für die zweite Alternative entscheidet, muss mit einer normalerweise langen Warteliste und langer Produktionszeit rechnen. Doch das Warten wird dann belohnt – denn eine Tiffany Lampe verleiht dem Interieur persönlichen Touch. Sie lässt sich sowohl in klassischen, als auch in modernen Einrichtungen inszenieren.
Die Originallampen von Tiffany kosten heutzutage zwischen 2000 und 1.8 Mio Euro
Im Mark Twain Museum in den USA sind mehrere Originallampen ausgestellt
Die patentierte Technologie und die aufwendige Fertigung sind die Gründe für den hohen Preis
Stehlampe mit aufwendigen Blumenmustern – aus tausenden kleinen Glasstücken hergestellt
Heute werden Lampen immer noch nach derselben Technologie hergestellt