In der wechselhaften Geschichte der nordafrikanischen Nation von Marokko haben verschiedene Kulturen, Zivilisationen und Religionen wichtige Rollen gespielt und auch ihre Spuren dort hinterlassen. Von den einheimischen Berbern zu den Arabern und von den Römern und Spaniern hieß das Land im Laufe vieler Jahrhunderte auch zahlreiche andere Besucher auf seinem Territorium willkommen. Es ist kein Wunder also, dass die marokkanische Kultur so reich an vielen verschiedenen Nuancen ist. Deren Architektur ist reich, lebendig und durch ganz verschiedene Quellen inspiriert. Der Marokkanische Stil zum Dekorieren verkörpert Elemente vieler anderer Kulturen. Gerade die marokkanischen Wohnräume sehen deshalb aufregend, überschwänglich und sehr mystisch aus.
Der Marokkanische Stil- reich an Texturen und Farben
Gefüllt mit hellen, magnetischen Farben, mit komplizierten geometrischen Mustern, Plüschteppichen, Laternen-, Lichtern und bequemen Ottomanen, der marokkanische Stil inspiriert Sie, mutig und extravagant auch bei Ihrer Einrichtung und Dekoration umzugehen. Hier ist eine Sammlung von einigen erstaunlichen Wohnräumen, die den zeitlosen marokkanischen Geist in unterschiedlicher Weise vorführen und der heutigen Welt zeigen. Genießen Sie diese aufregende Bildergalerie!
Der Marokkanische Stil mit seinen modernen Interpretationen
Der Marokkanische Stil für das klassische Wohnzimmer scheint wie eine unverminderte Feier des Lebens zu sein mit seinen hellen Farben und vielfältigen Texturen in Hülle und Fülle. Aber wir werden ein wenig später darüber zu sprechen kommen. Die meisten Hausbesitzer wünschen sich bloß einen Hauch von marokkanischem Charme in ihren Zimmern. Zugleich wollen sie jedoch den eleganten, frischen, zeitgenössischen Charakter des Hauses erhalten. Dies kann man durch die Benutzung der hellen Farbakzente erreichen, die im Wohnzimmer wunderbar vor dem kühlen, neutralen Hintergrund zur Geltung kommen. Natürlich gibt es viele Methoden, diese ins Ambiente einzufügen. Schöne Wurf-und Bodenkissen, verzierte Vorhänge, klassische marokkanische Teppiche und gemütliche Dekoration in leuchtenden roten, gelben und blauen Farbtönen sieht man überall hier und diese kühnen marokkanischen Elemente erobern die Szene!
Geometrische Muster und grelle Akzente
Die Benutzung von faszinierenden geometrischen Mustern und grellen Akzenten stellt eine populäre gegenwärtige Tendenz dar. Dadurch sieht das orientalische Zimmer elegant und modern aus, und in der gleichen Zeit typisch marokkanisch! Große Spiegel und funkelnde Oberflächen können auch diesen Appell akzentuieren, ohne scheinbar fehl am Platze zu sein. In der Tat sehen wir, wie der klassische Hollywood Regency-Stil und der marokkanische Stil in einem glamourösen Wohnzimmer Hand in Hand gehen! Ist das nicht überraschend?
Bunt und klassisch!
Haben Sie Lust von dem europäischen Einrichtungsstil abzuweichen und eine exotische Note in Ihr Interieur zu bringen? Dann heißen Sie den klassischen marokkanischen Stil im Interieur Design willkommen! Das Erste, was Sie tun müssen, ist die Hintergrundfarbe für Ihren Wohnbereich auszuwählen. Das ist der große Unterschied zwischen der Einbeziehung marokkanischer Elemente in ein modernes Interieur und der Entscheidung für ein bestimmtes marokkanisches Motiv. Der neutrale Hintergrund in Weiß oder Creme ist einfach nicht mehr gut ausreichend! Warmes Gelb und verbrannte Orangen sind oft die bevorzugte Farbwahl. Für diejenigen, die ein „Mittelmeer-Flair“ in ihren marokkanischen Wohnzimmern haben wollen, sind Aqua, Türkis oder Blaugrün eine angebrachte Alternative dafür.
Luxus zu Hause
Zögern Sie nicht, das Zimmer mit luxuriösem Dekor in Kontrastfarben und schweren Mustern zu füllen, wenn Sie einen authentischen marokkanischen Look erreichen wollen. Vorhänge, die durch das Leben in der Wüste im Nahen Osten inspiriert sind, etwa natürliches Grün, Bögen und Schlüssellochfenster und andere Elemente der klassischen Architektur des Nahen Ostens geben dem marokkanischen Wohnzimmer einen kunstvollen Reiz.
Lichter, Muster und Plüschtexturen
Bei der Dekoration im marokkanischen Stil sollten Sie lieber auf Beistell– und andere zusätzliche Tische verzichten. Wunderschön geschnitzte Holzdekorationen, farbige Befunde aus dem örtlichen Flohmarkt mit orientalischem Flair und tolle Hocker haben eher ihren Platz in diesem Ambiente. Und während Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Dekoration, Textilien und Farben richten, sollten Sie die Rolle der Leuchten nicht vergessen. Denn gerade diese spielen eine sehr wichtige Rolle beim Erreichen der echten marokkanischen Stimmung. Eigentlich sind Leuchten, wie zum Beispiel Laternen im marokkanischen Stil, gerade das Detail, welches am meisten mit dieser Kultur assoziiert wird. Wenn man so eine Lampe sieht, dann bestimmt man auch den ganzen Raum als wirklich Marokkanisch!
Licht pur
Die außergewöhnlichen und unnachahmlichen marokkanischen Leuchten erfüllen eine doppelte Funktion im Wohnraum, sie sind brillante skulpturale Ergänzungen, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind. Kombinieren Sie sie mit den anderen allgemein anerkannten Merkmalen des Vintage- Stils, mit marokkanischen Teppichen zum Beispiel und die Hälfte Ihrer Arbeit wäre bereits erledigt! Anregend, einladend und manchmal einfach majestätisch stellen die marokkanischen Wohnzimmer eine ausdrucksvolle Oase der Farbe und Kreativität dar.
Saubere Note mit Arabischem Flair
Lucy Interior Design
Möchten Sie den orientalischen Stil in Ihrem modern eingerichteten Wohnzimmer umsetzen, dann sollen Sie mit Farben arbeiten. Die orientalische Farbenwelt ist reich an intensiven Farben, die eine große Aussagekraft im Innenraum haben. Dazu zählen vor allem Gelb, Rot, Orange, Grün und Azurblau. Unter Umständen lassen sich der moderne und der marokkanische Stil bei der Einrichtung kombinieren, allerdings nur wenn die richtigen Farben verwendet sind. Sogar wenn die Wände und die Decke weiß sind, können Sie mit Einrichtungselementen in den entsprechenden Farben dem Wohnbereich ein orientalisches Flair verleihen.
Märchenhaftes Haus
Der marokkanische Stil verleiht jedem Raum einen Hauch Exotik. Mit kräftigen Farben, schönen Textilien und Einrichtungselemente aus Holz sieht Ihre Wohnung wie ein Palast aus „1001 Nacht“ aus. Für einen komplett authentischen Look spielt jedes Element eine wichtige Rolle – von der Wandgestaltung bis hin zum kleinen Hocker im Wohnbereich. Die Verzierungen von Möbeln und Fenstern spielen hier eine große Rolle und sollen unbedingt ein Teil der Einrichtung sein. Beliebte Motive dafür sind Blüten, Ranken und vor allem Motive, die der Natur entlehnt sind.
Orientalisch modern
Immer mehr Innenarchitekten versuchen, den orientalischen Einrichtungsstil in der modernen Innenarchitektur zu implementieren. Es entsteht dabei eine Art Stilmix, der für ein ausgefallenes Innendesign spricht. Elemente, die häufig Anwendung bei so einer Einrichtung finden sind orientalische Teppiche und Pendelleuchten. Sie haben ein spezifisches Design und weisen daher sofort auf den Orient hin.
Grundelemente für eine orientalische Einrichtung
Jason Dallas Design
Wie jeder Wohnstil, haben auch der orientalische und der marokkanische Stil bestimmte Elemente, die für sie grundlegend sind. Dies sind vor allem Gegenstände, die bei der Dekoration zum Einsatz kommen. Die Deko-Basics für diesen Einrichtungsstil schließen bequeme Bodenkissen und Poufs in den typischen für den Stil Farben, Hängeleuchten mit ausgefallenem Design, sowie verschiedene Gefäße aus Silber, Kupfer und Messing. Paravents aus Holz sind eine weitere beliebte Deko Idee, die gleichzeitig als Raumteiler in einem großeren Raum dienen kann.
Gemütlicher Sitzbereich mit Bodenkissen
KuDa Photography
Möchten Sie Ihre Wohnung ganz im orientalischen Stil einrichten, dann können Sie einen separaten Sitzbereich gestalten. Dort gehören unbedingt ein Teppich mit mehreren Bodenkissen, sowie ein niedriger Tisch in der Mitte. Den Bereich können Sie mit Baldachinen aus Organza vom Rest der Wohnung abtrennen. Sorgen Sie weiterhin für eine passende Beleuchtung, die ein warmes Licht in diesem Bereich zaubert. Mit so einer Oase der Ruhe und Entspannung im eigenen Zuhause, müssen Sie sich keine Sorgen über Stress machen.
Wohnzimmer mit arabischem Flair einrichten
The Souq Lighting
Um den Orient in die eigenen vier Wände einzuladen, müssen Sie nicht unbedingt den ganzen Raum im marokkanischen oder arabischen Stil einrichten. Sie können vielmehr ab und zu im Raum verschiedene Elemente aus der Stilrichtung stellen, die nur ein orientalisches Flair verleihen. Ob ein Teppich, ein schöner Kronleuchter aus Glas oder ein Sofa mit marokkanischem Muster entscheiden Sie selber.
Wandfarbe Grün fürs Wohnzimmer im orientalischen Stil
Elad Gonen
Der marokkanische Stil zeichnet sich durch lebendige Farben und schöne Muster aus. Wenn Sie dem eigenen Wohnzimmer einen Hauch marokkanisches Flair verleihen möchten, dann können Sie sich für eine solche Wandfarbe entscheiden. Da der Einrichtungsstil viel mit der Natur zu tun hat, eignet sich Grün als Farbe für die Wände und die Einrichtung perfekt. Kombinieren Sie mit strahlendem Gelb und Orange, um ein harmonisches Ambiente zu schaffen.
Farbenfrohe Einrichtung im Stil des Orients
ibrahim radwan
Mit einer gelungenen Kombination aus verschiedenen Farben und Mustern für die Inneneinrichtung können Sie den beliebten orientalischen Stil zur eigenen Wohnung einladen. Am einfachsten geht das mit den passenden Textilien. Der marokkansiche Stil verwendet viel Seide, Organza, Baumwolle wie auch Brokat. Polstermöbel und schöne Vorhänge sind daher für ein richtiges orientalisches Flair ein Muss. Nutzen Sie dafür möglichst viele Farben, die gut mit einander abgestimmt sind. Sammeln Sie noch Inspiration für den marokkanischen Stil von unserer Bildergalerie.
Becky Harris
Urso Designs
Laura U
Duet Design Group
Tom Stringer Design Partners
House & Homes Palm Springs Home Staging
Tami Smight Interiors
Rebecca Mitchell Interiors & Boutique
Moroccan Bazaar Interior designers
Gordon Stein Design
Horchow
Sunny K. Merry
Gordon Stein Design
Sarah Kidder Design
Janet Paik
von Wisteria
Natalie Fuglestveit Interior Design