Die passenden Gardinen und Vorhänge schmücken die Fenster–35 Dekoideen
Die Gardinen und Vorhänge sind zu einem untrennbaren Teil der Einrichtung geworden. Zum einen schützen Sie die Privatsphäre, zum anderen verleihen Sie dem Raum Charakter. Bunt, einfarbig, durchscheinend oder undurchsichtig – wer seine Fenster schön dekorieren möchte, kann viele Alternativen auf dem Markt finden. Wir werden Ihnen einen Überblick über die Stoffe, Farben und Muster verschaffen, so dass Sie das Richtige für die eigenen Fenster wählen können.
Gardinen und Vorhänge für behagliche Atmosphäre– Überblick über die Arten und Stoffe
Gardinen und Vorhänge sorgen für Gemütlichkeit und Behaglichkeit im Haus. Oft werden die beiden Begriffe als Synonyme benutzt. Im Grunde genommen liegt der Unterschied zwischen ihnen an der Stoffauswahl. Die Gardinen werden aus halbtransparenten oder transparenten Textilien genäht, während die Vorhänge aus dichten und nicht transparenten Stoffen hergestellt sind. Wer seine Gardinen/ Vorhänge in Szene setzen möchte, muss die Farbe und den Stil mit dem restlichen Interieur abstimmen. Die früher angesagten Kunststoffe treten zurück, stattdessen legen die Designer immer mehr Wert auf Naturstoffe wie Leinen, Seide und Baumwolle. Die leichten Textilien kreieren eine gemütliche Atmosphäre.
Durchscheinende Gardinen – Transparente Textur lässt Sonnenlicht ins Zimmer
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Stoffe, aus denen Gardinen und Vorhänge in den letzten Jahren genäht werden, so dass Sie entsprechend den Raumgegebenheiten das passende Design finden können.
Die durchscheinenden Gardinen sind ein schöner Zusatz zum Interieur – sie finden besonders im Wohnzimmer, im Schlafzimmer und in der Küche einen Platz. Ihre transparente Textur lässt Sonnenlicht reichlich in den Raum und bietet gleichzeitig Sichtschutz. Die durchscheinenden Gardinen werden aus feinen Stoffen wie Organza, Batist oder Musselin hergestellt. Neutrale und helle Farbpalette fügt das Gesamtkonzept hinzu.
Gardinen und Vorhänge aus Baumwolle und anderen halbdurchsichtigen Textilien
Die Gardinen aus Baumwolle werden in unterschiedlichen Farben, Mustern und Dichten angeboten. Oft werden Baumwolle und Leinen kombiniert, so dass im Endeffekt robuste Textilien entstehen. Für das Kinderzimmer bieten viele Hersteller Gardinen und Vorhänge aus Krepon – ein Textil, das auch aus Wolle gewebt wird.
Vorhänge aus Taft
Die Gardinen aus durchscheinenden Stoffen haben einen wesentlichen Nachteil – am Tag bieten Sie Sichtschutz, doch am Abend, wenn der Raum beleuchtet wird, werden sie schnell komplett transparent. Der Taft bietet eine praktische Alternative dazu – der blickdichte Stoff ist äußerst funktional. Im Sommer schützen die Vorhänge aus Taft vor dem warmen Sonnenlicht, im Winter behalten sie die Wärme im Raum.
Fensterdeko Ideen für jeden Einrichtungsstil
Gardinen in kräftigen Farben können Akzente im Interieur setzen und die Fenster schmücken. Besonders aussagekräftig wirken Gardinen, die farblich mit dem Interieur abgestimmt sind. Unser Tipp – einfarbige Designs rahmen die Fenster ein, und lassen den Wohnstil besser zur Geltung kommen. Sie erlauben Ihnen eine gewisse Flexibilität – und lassen sich problemlos mit zahlreichen Wohnaccessoires kombinieren. Textilien mit Mustern in neutralen Farben, Blumenmotive und Streifen passen perfekt zum Landhausstil, während transparente Stoffe sich für moderne Einrichtungen eignen.
Die Designs von Pottery Barn sind ein inspirierendes Beispiel, wie Gardinen und Vorhänge zum Highlight im Interieur werden können.
Kombination zwischen Gardinen mit Mustern und einfarbigen Vorhängen
Gardinen für den Garten bieten Sichtschutz
Total im Trend – Blumenmuster
Perfektion in Weiß
Neutrale Farbpalette – gut für jede Einrichtung geeignet
Für Interieur im Kolonialstil – bunte Gardinen