Im Handel bieten sich all mögliche Ausführungen von Vorhängen und Gardinen – mit unterschiedlicher Dicke und Transparenz, Stoff und Muster, Designer Prints und Textile. Doch tut es nicht leicht welche passende zu finden genau wenn man nicht über Fenster mit keinen Standardmaßen verfügt. Das heißt, dass man entweder die geträumten Gardinen nähen lässt oder sich selbst an die Nähmaschine setzt. Für die zweite Variante haben wir welche Anleitungen unterschiedlichen Befestigungen entsprechend für Sie ausgesucht und natürlich wichtige Tipps und inspirierende Ideen zum Thema.
Gardinen nähen – Befestigung und Stoff aussuchen
Aller erstens sollten Sie sich für eine Art Befestigung und bestimmten Stoff entscheiden, da diese je nach dem unterschiedliches Vorgehen benötigen. Gardinen oder Vorhänge erfüllen bestimmte Anforderungen. Um den Raum optisch zu vergrößern wählen Sie schlichte Stoffe, ohne Muster oder Verzierungen und lassen Sie eine maximale Länge. Als Sicht- und Sonnenschutz eignen sich am besten blickdichte Vorhänge, und um ins Zimmer frisches Hauch einzubringen, greifen Sie zu transparenten Stoffen.
Gardinen nähen – Anleitung für Anfänger
Die Maßen des benötigten Stoffes wird natürlich der Fenstergöße entsprechend berechnet, aber hängt auch von der Art Befestigung ab. Oft werden Schienen direkt an der Decke befestigt und in diesem Fall sollte man die Höhe des Raumes vorhaben plus circa 2-5 Zentimeter für den Saum unten und oben. Wenn Sie sich für eine Gardinenstange entscheiden oder eine schon vorhanden ist, messen Sie den Abstand zwischen der Stange und dem Boden aus und berechnen Sie noch welche Zentimeter für Saum.
Gardinen nähen für Anfänger – passende Gardinenhaken
Abhängig von der Befestigung an der Decke oder Wand suchen Sie passende Haken, Ringe, Ösen, je nach dem was Sie sich gerne wünschen. Am besten kaufen Sie alle nützliche Teile auf einmal und lassen Sie sich beim Fachmann im Geschäft beraten. Beim Berechnen der richtige Länge des Gardinenstoffes wird normalerweise zwei- oder dreimal mehr Stoff benötigt als die Gesamtlänge des Fensters, bzw. der Wand. Beim Kräuselband gibt es Unterschiede bezüglich Breite und zu welchen Stoffarten geeignet ist. Für dicke, festere Textilien wählen Sie breitere Faltenband und dür leichtere – eine dünnere.
Gardinen nähen – Faltenband, Schlaufen oder Clips
Beim Saum Nähen wird er normalerweise unten etwas breiter gelassen als oben oder an der Seiten, aber es ist eine Geschmacksache. Auf dem Umgeschlagenen Gardinenstoff wird die Kräuselband genäht und nachher ihre Schnur gezogen. Das ist ein wichtiger Punkt, da je mehr Falten entstehe, desto kürzer wird die Gardine. Messen Sie genau und achten sie darauf. das die entstandenen falten gleich aussehen. Schneiden Sie die Schnur nicht ab, sondern binden Sie sie zusammen und lassen Sie sie hinter der Gardine.
Gardinen nähen – Länge und Falten abstimmen
Als nächst werden die Haken platziert. Messen Sie aus und lassen Sie zwischen zwei Haken den gleichen Abstand. Alternativ können Sie vor dem Aufziehen der Schnur des Faltenbandes die Haken fixieren.
Gardinen nähen – Faltenband ausziehen und Gardinenhaken platzieren
Sehen Sie sich die einfachen Bilder-Anleitungen für Anfänger in der Bilderstrecke und suchen Sie eine passende Variante für Sie und Ihren Raum.
Gardinen nähen für Anfänger – regelmäßige Falten mit Fingerhaken
Gardinen nähen und Figerhaken richtig platzieren
Gardinen nähen für Anfänger – Anleitung
Gardinen nähen – Kräuselband mit passender Breite aussuchen
Gardinen nähen – Kräuselband und Fingerhaken
Gardinen nähen und die Gardinenhaken richtig fixieren
Gardinen nähen und Gardinenhaken im gleichen Abstand platzieren
Gardinen nähen – wichtige Tipps zum Aufhängen
Gardinen nähen mit schönen Plissees
Gardinen nähen und möglichst hoch an die Wandaufhängen
*Anleitung in Bildern von Not so Newlywed Mc Gees
Gardinen nähen und einfach mit Ösen befestigen
Gardinen nähen zum Befestigen mit Gardinenringen und Clips
Gardinen nähen für Gardinenstangen mit Ringen und Clips – Anleitung
*DIY Idee von The DIY Mommy
Gardinen nähen – mit Schlaufen
*ein DIY Projekt von I heart Naptime
Gardinen selber nöhen für Anfänger – mit Tunnel anstatt Haken
Gardinen mit Kräuselband für Gardinenstange
Gardinen nähen – einfache Idee für kleines fenster
Gardinen mit schönen Gardinenhalter dekorieren