Zu den beliebtesten Tattoo Motiven für Männer und Frauen gehören Federn, Federsymbole und Vögelmotive. Ein Feder Tattoo eignet sich für verschiedene Körperstellen und wird nicht nur aufgrund seines ästhetischen Aussehens, sondern auch aufgrund der vielen versteckten Bedeutungen gewählt. Die Feder als Motiv wird schon lange in der Tattoo Szene verwendet und kann in verschiedenen Zusammenhängen stehen.
Feder Tattoo – ein Symbol für Freiheit
Jedes Tatto kann unterschiedliche Bedeutungen haben, so auch das Fede -Tattoo. Bei der Deutung von Tattoos mit Federn sollten Sie nicht nur symbolische, sondern auch persönliche Aspekte beachten.
Zum einen ist die Feder leicht und filigran und als ein typisches Merkmal der Vögel gilt als ein Symbol für das Element Luft, für Freiheit, Leichtigkeit und Sorglosigkeit des Lebens.
Zum anderen kann sich eine Feder im Wind bewegen, sie wird von diesem getragen – das wird manchmal im negativen Sinne interpretiert wird gilt als Zeichen für die Spontanität einer Person, die im Leben gerne nach Gefühl handelt und mitreißen lässt.
Die Symbolische Wirkung von Federn
Ein Feder Tattoo kann noch mit Intellekt, Willen, Kommunikation und Kreativität assoziiert werden. Jahrhundertelang wurde nämlich mit Federkielen und Tinte geschrieben. Also für die Liebhaber von der Literatur der damaligen Zeit wäre ein Tattoomotiv vielleicht eine Verkörperung von kreativer Aktivität, Leichtigkeit im Umgang mit der Welt.
Es gibt aber auch andere Gründe, sich ein Feder Tattoo stechen zu lassen, wie beispielsweise aus einer großen Vorliebe für Federn oder aus Zuneigung zu Vögeln. Ein Tattoo ist und bleibt schließlich etwas Individuelles, das die Seele des Trägers widerspiegelt.
Feder Tattoo als Körperschmuck in den verschiedenen Kulturen
Viele Menschen denken bei einer Feder an die Indianer. Federn wurden als Schmuck und Auszeichnung und in Schamanenritualen für die Kommunikation mit der Geisterwelt verwendet. Federn, die Teil eines indianischen Designs sind, besonders Adlerfedern können für den Mut, Überzeugung, Stärke und Tapferkeit des Trägers stehen – so wie bei den Indianern.
Detaillierte Darstellung mit Farbe
Im alten Ägypten hatten Feder eine religiöse Symbolik – die Seele des Verstorbenen mit einer Feder geprüft. Wenn die Seele unbelastet sei, solle sie nicht schwerer als die Feder sein.
Bei den Kelten waren Feder als Motiv sehr verbreitet und in verschiedenen Bräuchen eingesetzt. In vielen asiatischen Kulturen sind Feder bis heute als Mittler zur Geisterwelt gesehen. Im Buddhismus stehen die Pfauenfedern für Offenheit.
Rückentattoo Motive
Gänsefeder auf dem Unterarm
Schlüsselbein Tattoo Desing
Dezente Feder-Tätowierung
Spann-Tattoo mit Vogel-Motiven
Tätowierte Unterarme
Tattoo als Armband am Handgelenk
Feder mit Tinte-Tattoo Motiv
Feder mit Wasserfarbe-Effekt
Feder und Totenschädel-Armband
Feder Tattoo Design
Pfaufeder-Tattoo auf dem Unterarm
Pfaufeder – ein Symbol für Offenheit
Stilisierte Feder auf dem Spann
Das Endlosigkeitssymbol mit einer Feder
Bunte Tätowierung auf dem Unterarm
Tattoo mit Initialien und Feder
Feder Tattoo mit Schmetterlingen