Sneakers sind nicht nur top modisch, sondern auch noch sehr bequem zu tragen! Mit den zahlreichen Varianten machst Du, welche im Handel angeboten werden, sowohl im Alltag, als auch auf einer Party eine glänzende Figur! Mit stylischen Sneakers kannst Du deinem kompletten Outfit seinen allerletzten Schliff verleihen. Wer es eher lässig mag, kann einfarbige Sneakers zu seinem Outfit gekonnt kombinieren, für die absoluten Fashionvictims unter euch gibt es unzählige farbenfrohe Modelle dieser kultigen Treter, die aus jedem Look im Handumdrehen ein cooles Modestatement zaubern. Eines ist gewiss: mit dem richtigen Sneakers wertest Du deinen Look optisch auf und zeigst ganz nebenbei mit diesen sportlichen Eyecatchern an deinen Füßen wahres Stilgefühl.
Sneakers für Trendsetter – Sportschuhe für den Alltag
Wusstest Du schon, dass Sneaker zu deutsch „Schleicher“ bedeutet und der englische Sammelbegriff für Sportschuhe ist, welche man nicht im Sport, sondern im Alltag trägt? Sneakers sehen einem modischen Laufschuh ähnlich und werden bevorzugt als legere Straßenschuhe getragen. Bereits im Jahre 1860 gab es in England die allerersten Sportschuhe. Jene waren sogenannte „Krokettschuhe“ mit einer flexiblen Gummisohle und einem Schaft aus Leinen und hießen „Plimsoles“. Im Jahre 1917 wurden in den USA für Kinder in Massenfertigung von der U.S. Rubber Company die ersten „Keds“ produziert. Noch heute ist der Schuhhersteller aus den USA weltbekannt und sehr beliebt. Bald wurden dieser Sportschuhe auch von Erwachsenen gerne beim Tennis getragen. 1919 begann die Erfolgsgeschichte des knöchelhohen „Converse All Stars“. Die heute noch sehr gefragten „Chucks“ wurden über Jahrzehnte hinweg zum Inbegriff des Sneakers in Nordamerika und haben heutzutage zahlreiche Fans jeden Alters auf der ganzen Welt.
Sneakers für Trendsetter – die Turnschuhgeneration
Der Begriff „Sneaker“ wurde im 20. Jahrhundert übrigens von Henry Nelson McKinney erfunden, der ein bekannter Werbefachmann war. Außer Mokassins hatten nämlich alle anderen Schuhe damals einen sehr lauten Auftritt, weil sie feste Ledersohlen besaßen. Der Sneaker verfügte über eine rutschfeste Gummisohle, welche nahezu lautloses Auftreten ermöglichte. In den 50er Jahren trug beispielsweise James Dean, das Idol einer ganzen Generation bevorzugt modische Sneakers zur coolen Lederjacke und Bluejeans. Dadurch entstand ein totaler Hype um die bequemen und pflegeleichten Sportschuhe, welche blitzschnell zur bevorzugten Fußbekleidung der Jugend avancierten. Die „Turnschuhgeneration“ zeigte mit ihren trendigen Sneakers den Protest gegenüber dem herrschenden Establishment und der Erwachsenenkultur, welche auf glanzpolierte Lederschuhe vertraute.
Sneakers für Trendsetter – funktional und stillvoll
Seit den 1990er Jahren wird der Begriff „Sneakers“ in Deutschland für sportliche Schuhe verwendet. Zuvor sprach man noch von „Turnschuhen“ oder „Sportschuhen“. Sneakers und Sportschuhe unterscheiden sich jedoch in einigen wichtigen Punkten. Sportschuhe werden für den tatsächlichen Einsatz im Sport entwickelt und übernehmen neben ihrem modischen Erscheinungsbild diesbezügliche Funktionen, wie z.B. Joggingschuhe oder spezielle Sportschuhe für Aktivitäten im Fitnessstudio. Sneakers sind trendige Schuhe, welche man bevorzugt im alltäglichen Freizeitbereich trägt. Die kultigen Schuhe werden zwar in sportschuh-ähnlicher Optik produziert, erfüllen jedoch nicht primär sportliche Funktionen.
Sneakers für Trendsetter – schicke Designs
Die sogenannten Re-issues sind übrigens schicke Sportschuhmodelle, welche früher sehr beliebt waren und in einer exklusiven Neuauflage in limitierter Edition heute erneut produziert werden. Edelsneaker sind sportliche Schuhe, die hochwertig verarbeitet werden und häufig über Schäfte aus feinem Oberleder verfügen. Die Luxusvariante der normalen sportlichen Sneakers unterscheidet sich hauptsächlich durch die höherwertigen Materialien und dass jene Schuhe meistens noch von Hand verarbeitet werden. Die Firma Ludwig Reiter fertigt beispielsweise in Österreich Edelsneaker aus hochwertigem Leder.
Sneakers für Trendsetter – worauf muss beim Kauf geachtet werden
Der typische Sneaker hat übrigens einen Schaftschnitt, der als sogenannter „Oxfordschnitt“ bezeichnet wird. Sein Boden besteht ähnlich wie ein Sandwich, aus verschiedenen Kunststoffschichten und wird darum auch als „Sandwichboden“ bezeichnet. Diese Langkeilabsatzsohle bewirkt eine gute Dämpfung. Für ein besseres Schuhklima kannst Du eine feste Einlegesohle verwenden, die auch die Innensohle deines stylischen Schuhs schützt. Die Laufsohle eines Sneakers ist abriebfest wie jene bei Sportschuhen, verfügt über einen guten Grip und hat ein leichtes Profil aus Gummi. Der Schaft besteht meistens aus Kunstfasern und hat Verstärkungen aus robustem Rauleder.
Bunte Sneakers sind momentan total in
Mit stylischen Sneakers bist Du überall goldrichtig angezogen. Die sportlichen Eyecatcher haben Eigenschaften, welche auch im Alltag folgende Anforderungen erfüllen können: Sie bieten dir einen hohen Tragekomfort, bringen deinen aktiven Lebensstil zum Ausdruck und haben eine Markenausstrahlung. Du kannst deine Weltanschauung durch das Tragen von modischen Sneakers kinderleicht zum Ausdruck bringen. Diese kultigen Schuhe können nämlich zu einer eigenständigen Mode werden. Es erscheinen jedes Jahr regelmäßig neue Kollektionen von Sportswear oder Streetwear und den dazu passenden Sneakers. Sportliche Sneakers in allen erdenklichen Farben und Formen sind aus wirklich keinem Kleiderschrank mehr wegzudenken.