Mit den aktuellen Bloggern, die nicht nur die Mode diktieren, sondern den Lifestyle überhaupt, kamen auch die heißgeliebten, offenen Kleiderschränke oder genauer gesagt die Kleiderstange statt Kleiderschrank. Alle Kleidungstücke hängen in unmittelbarer Nähe und sind zu jeder Zeit bereit, angezogen zu werden. Das Übereinanderstapeln fällt weg, Hosen, Blusen und T-Shirts hängen präsent nebeneinander auf Kleiderbügeln. Kleiderstangen kann man einbauen, aufstellen oder von der Decke hängen lassen. Auf jeden Fall ist sie ein angesagter Trend für die Raumgestaltung im Schlaf- oder Ankleidezimmer.
Kleiderstange statt Kleiderschrank hängt von der Decke
Erst einmal sollten wir mit einer Anmerkung beginnen, dass die Kleiderstange im Schlafzimmer den richtigen Kleiderschrank mit Türen nicht wirklich ersetzen kann. Es werden nämlich nur Kleidungsstücke aufgehängt, die man zum Beispiel einmal kurz angezogen hat und weder sauber noch schmutzig sind. Es ist wunderbar eine Kleiderstange zu haben, wenn man seine Bekleidung für den nächsten Tag vorbereiten muss. Sie eignet sich auch für Jacken, die feucht vom Regen sind oder solche, die man öfter benötigt. Wollgewebe ist im offenen Raum nicht vor Motten geschützt.
Kleiderstange statt Kleiderschrank – Ordnung bringen und keine Unruhe
Eine der ersten Fragen, die man sich stellt, wenn es um einen Kleiderschrank ohne Türen geht, ist, ob die Bekleidung geschützt ist und nicht verstaubt. Das hängt vor allem von den Mengen der Kleider ab und ob sie direkt neben dem Bett gelagert werden. Das tägliche Bettmachen wirbelt viel Staub auf, der sich an den hängenden Kleidungsstücken ansammelt. Auch ständige Sonnenstrahlen schaden allen Textilien, deshalb ist es besser die Kleiderschrankalternative abseits vom Fenster im Schatten zu montieren. Oft wirkt ein offener Schrank sehr unruhig, da ein Chaos aus mehreren Farben entsteht. Deshalb wäre es ganz gut, die Kleidungstücke farbig zu ordnen.
Kupferrohre zusammenbinden
Ein anderer wichtiger Punkt ist, ob eine solche Kleiderstange, wie diese von Ikea, überhaupt die Belastung aller hängenden Teile halten kann. Tatsächlich liegt das an der Montage und an den Befestigungsmitteln. Schauen Sie sich unsere Bildergalerie für die Kleiderstange statt Kleiderschrank an. Dort finden Sie unterschiedliche Varianten für die Raumgestaltung und Organisation des Raumes.
Befestigungsmittel und Montage sind variabel
Aus Kupferrohren selber machen
Kleiderständer kann man auch selber bauen
Kleiderstange mit einer geknickten Form
Bad mit schönen Fliesen
Dekoidee für das Kinderzimmer
Minimalistischer Einrichtungsstil
Skandinavischer Stil