RDSV Schneemobil ist eine Abkürzung von Rapid Deployment Snow Vehicle und ist eigentlich ein extremes Fahrzeug geeignet für die gleich so extreme Bedingungen am Pol, bei unglaublicher Kälte, Schnee, Wind und Gewitter. Das Konzept entwickelt und entwarf der Industrial Designer aus Argentinien Juan Garcia Mansilla. Er kreiert eine außergewöhnliche Maschine, die keine Gränze kennt und jedes Terrain bewältigen wird.
Fahrzeug für die extremen polaren Bedingungen
RDSV Schneemobil bietet zwei Plätze und sichert erfolgreiches Ankommen unter extremen Bedingungen. Es kann für Erforschungen, medizinische Versorgung, Rettungsaktionen und sogar für sportliche Aktivitäten bei Eis und Kälte eingesetzt werden. Die zwei Räder in der Front der Maschine ermöglichen starke Griffigkeit mit der gefrorener Oberfläche und auch im Gelände, in den Bergen, bei äußersten Unebenheiten. Jedes Rad besteht aus zwölf einzelnen Einheiten mit jeweils zwei verschiedenen Paddel gemacht -Ein kleines (für harte Oberflächen) und ein großes (für Tiefschnee). Der dritte Stoßpunkt der Maschine ist eine Art Schlitten, der im Prinzip rutscht und für die optimale Geschwindigkeit beibringt.
RDSV Schneemobil – super schnell und bewältigt jedes Terrain
Die dynamische Formsprache vom RDSV Schneemobil deuten auch für extreme Leistung und für den ausergewöhnlichen Charakter dieser Maschine. Die Fahrzeugskarosserie sieht wie ein richtiger Raubtier geeignet für hohe Geschwindigkeit und besondere Aktivitäten. Die beiden Fronträder sehen wie Walzen aus, die kein Terrain stoppen könnte. Sehen Sie sich das Video ganz unten und würden Sie sicherlich daran glauben.
Schnelles Ankommen bei Schnee, Eis und Kälte
Fahrzeug für extreme Wetterbedingungen
Kompromissloses hochtechnologisches Design
RDSV – ein Schneemobil der Zukunft
Extremes Design für extreme Bedingungen
RDSV Schneemobil geeignet für super schnelle Fortbewegung am Polen
Design und Entwicklung
Detailansicht eines Rads
Das Zeichen des Schneemobils
Zeichnungen und Formgebung