Selbst der kleine Balkon kann als ein attraktiver Garten gestaltet werden. Blumenampeln und Blumenkästen verwischen die harten Linien der Geländer, während Schling- und Kletterpflanzen die kahlen Wände in echte Gemälde verwandeln können. Wenn es genug Platz auf dem Balkon gibt, können Sie dort eine Gruppe von schönen Pflanzen in Töpfen anordnen oder noch besser, den gesamten Balkon mit Pflanzen umschließen. Wir haben für Sie einige Ideen für Balkongestaltung und Tipps zur Balkon-Deko mit Pflanzen zusammengestellt.
Schöne Ideen für Balkongestaltung
Da der Balkon meist klein ist, werden einfaches Design und maximale Raumnutzung ständig empfohlen. Wenn Sie die Pflanzen auf den Balkon anordnen, beachten Sie, welche Stellen sonnig und welche schattig während des Tages sind. Berücksichtigen Sie noch spezifische Bedingungen wie Richtung und Stärke des Windes, Entwässerung der Gefäße und des Balkon selbst.
Ideen für Balkongestaltung und Deko
Wenn man auf dem Balkon eine Gruppe von Pflanzen in Töpfen aufstellt, sollten es nicht mehr als fünf sein. Bei einer größeren Zahl, wäre es besser, einen Pflanzenständer zu besorgen oder einen langen Pflanzkübel aus Holz zu bauen. In einem solchen Container gedeihen Pflanzen besser, da sie mehr Platz haben. Wenn die Blumenkästen gleich sind und linear angeordnet, wirken sie wie ein dekorativer Fries. In der modernen und minimalistischen Wohnungen werden identische Behälter oft in einer Reihe aufgestellt. Oder statt Blumen, geradlinige Hecken oder Gräser.
Balkongestaltung mit Pflanzen und Teich
Blühende Stauden bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit, intensive Farbtupfer ins Spiel zu bringen. Die meisten Balkonpflanzen können allein in Containern angepflanzt oder mit niedrigen, immergrünen Sträucher kombiniert werden wie z.B Spindelsträucher und kleines Immergrün. Zu den niedrigen Balkonblumen zählen noch Ringelblume, Kapuzinerkresse und Semperflorens-Begonien. Durchschnittlich in Höhe sind Ageratum, Gazanien, das fleißige Lieschen, Aschenpflanze, Löwenmäuler, Zinnien. Petunien, Lobelien und Eisenkraut sind sehr geeignet für Arrangements in Körben oder Kisten, entweder allein oder in Kombination mit immergrünen Pflanzen.
Zierbäumchen zur Balkongestaltung
Interessante Effekte können entstehen, wenn man Stauden mit mehrjährigen Duft- und Gewürzpflanzen oder Stauden mit Kletterpflanzenarten kombiniert. Die Ranken-Platterbse ist eine der beliebtesten Kletterpflanzenarten wegen seiner schönen Farben, wunderbaren Duft und langer Blütezeit. Geranien sind mehrjährige, immergrüne Pflanzen, die aus Südafrika stammen. Da blühen von Frühsommer bis zum Spätherbst und sind sehr geeignet für den Einsatz in Behältern, in Ampeln und Kasten. Im Winter sollen sie aber nicht auf dem kalten Balkon bleiben.
Klappmöbel für den kleinen Balkon
Die Form, der Stil und das Material des Blumenbehälters spielt eine große Rolle für die ganze Zusammensetzung. Ein alter Tonkübel, ein Blumenkasten aus Keramik oder ein minimalistischer Metallbehälter kann mysteriös von der Vegetation eingehüllt werden, während ein Kunststoffbehälter vollständig von fallenden Blättern oder Blumen abgedeckt werden kann.
Buchsbaum-Kugeln
Bei Topfpflanzen sollte man nicht vergessen, dass der Raum der Wurzeln begrenzt ist. Also, sie wachsen langsamer als diese im Garten gepflanzt und können ihre Größe kaum erreichen. Topfpflanzen sollten regelmäßig in einen größeren Behälter umgepflanzt werden. Außerdem sind die Nährstoffe im Boden begrenzt, was bedeutet, dass sie schneller trocknen und häufiger bewässert werden sollten, vor allem während der Sommermonate. Auch regelmäßig gedüngt.
Pflanzkübel aus Holz bauen
Teppich und Kissen für mehr Komfort
Blumentöpfe vertikal befestigen
kleiner, schön begrünter Balkon
Gemüsegarten und Grill-Bereich
Erdbeeren auf dem Balkon wachsen
kleiner gemütlicher Balkon