Wie Sie die perfekte Hochzeit im Garten planen – viele Tipps und Ideen!
Welche Braut hat noch nicht von einer Hochzeit im Freien geträumt? Es ist einzigartig, intim, atemberaubend und für viele eine willkommene Alternative zu den traditionellen Feiern im Hotel. Auch wenn Ihr eigener Garten zu klein und dafür eher ungeeignet ist, sollte Sie dies nicht aufhalten. Es gibt viele wunderschöne Orte, die man für diesen besonderen Tag mieten kann. Damit Ihre Hochzeit im Garten perfekt und reibungslos abläuft, sollten Sie viele Sachen im Voraus planen. Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie besonders achten sollten – dann bleiben Sie dran, denn wir haben alles Wichtiges für Sie zusammengestellt!
Inhaltsverzeichnis
Sorgen Sie für genügend Sitzplätze für Ihre Hochzeit im Garten
Jede Hochzeit, unabhängig von der Location, benötigt genügend Sitzplätze und bei einer Hochzeit im Garten ist das nicht anders. Sie sollten sich alles genau unter die Lupe nehmen und sich überlegen, wie viele Personen Sie unterbringen könne. Eine vernünftige Gästeliste zu erstellen ist in mehrfacher Hinsicht ein Muss. Gartenhochzeiten sind in der Regel kleiner und intimer als traditionelle Empfänge in einem Ballsaal – versuchen Sie eine Überfüllung zu vermeiden, weil dies die Stimmung ein bisschen ruinieren könnte.
Parkplätze sichern für eine entspannte Hochzeit im Garten
Wo werden alle Ihre Gäste parken? Wenn auf Ihrer Straße zu wenig Parkplätze vorhanden sind, müssten unbedingt einen Parkplatz organisieren. Je nachdem, wie weit entfernt dieser ist, sollten Sie auch über eine Form von Shuttle-Service nachdenken. Sie wollen sicherlich nicht, dass Ihre Gäste bis zu Ihrer Hochzeit im Garten laufen oder? In einigen Städten ist das Parken auf manchen Straßen über Nacht nicht gestattet. Um unangenehme Situationen zu vermeiden, informieren Sie sich am besten im Voraus über die Parkanforderungen in Ihrer Stadt.
Ein Zelt mieten als Plan B für Ihre Hochzeit im Garten
Ob eine Feier im Freien gelingt oder ob diese buchstäblich ins Wasser fällt, hängt größtenteils von dem Wetter ab. Da die Niederschlagsgefahr in Deutschland zu jeder Jahreszeit vorhanden ist und die Chance für schlechtes Wetter selbst wenn Sie im Sommer heiraten besteht, sollten Sie sich die Vermietung eines Zeltes für Ihre Hochzeit im Garten überlegen. Schließlich sollten Sie an Ihrem großen Tag Ihr Glück nicht herausfordern und Ihnen die Freude nicht vermiesen lassen. Die Zelte lassen sich auch sehr elegant und stilvoll dekorieren und wenn es in den Abendstunden etwas kühler wird, könnten Sie Terassenstrahler aufstellen. Diese strahlen eine wohlige Wärme und Romantik aus.
Hochzeitsempfang für Ihre Hochzeit im Garten planen
Unabhängig davon, ob Ihr Garten klein oder weitläufig ist, sollten Sie besonders darauf achten, wo Sie Ihre Zeremonie aufstellen. Zelte eignen sich ganz gut dafür und machen die Raumplanung zu einem Kinderspiel. Da Sie aber den Raum nicht überfüllen wollen, sollten Sie sich vorher gut überlegen, wie viele Tische und Servierstationen Sie benötigen und wie groß die Tanzfläche sein soll. Wir würden Ihnen empfehlen, all diese Aufgaben einem Hochzeitsplaner zu überlassen. Ein Zelt gibt Ihnen die Möglichkeit, Lichter und riesengroße Blumeninstallationen aufzuhängen, die eine besondere Wärme und Tiefe Ihrer Hochzeit im Garten geben.
Ein Zelt ist aber nicht Ihre einige Option. Große Bäume bilden die perfekte Kulisse und spenden auch noch Schatten vor dem grellen Sonnenlicht. Eine Feier unter den Sternen hat etwas Romantisches und bietet den Vorteil, dass Sie viel mehr Platz für die Tische und die Bedienplätze haben. Falls Sie das Haus zu einem zentralen Punkt machen wollen, könnten Sie Ihre Hochzeit im Garten so einrichten, dass Sie, Ihr Verlobter und der Offizier auf der Veranda stehen und alle Gäste auf der Wiese vor Ihnen sind.
Eine Hochzeit im Garten ist etwas ganz Besonderes, denn Sie haben die Möglichkeit, diesen Ort immer wieder zu besuchen und die wertvollen Erinnerungen nochmal zu erleben. Gelübde austauschen und Ihre Liebe miteinander verpflichten – ein malerischer Moment, an den Sie sich ganz bestimmt für immer erinnern werden. Ein wunderschönes Hochzeitsbogen macht diesen magischen Augenblick noch unvergesslicher.
Tanzfläche für Ihre Hochzeit im Garten
Es ist wahrscheinlich nicht die beste Idee ein Stück wieder zur Tanzfläche umzutaufen., da es im Rasen immer Unebenheiten gibt und diese sich mit Schuhen mit Absätzen nicht besonders gut vertragen. Wenn Sie es nicht leisten können, den ganzen Essbereich mit Fußböden auszustatten, reicht es auch aus, wenn Sie eine große Tanzfläche besorgen. Diese werden von viele Verleihfirmen angeboten.
Liebe geht durch den Magen!
Bei einer Hochzeit im Garten sind den kulinarischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Wollen Sie ein Menü mit verschiedenen Gängen oder eher ein großes Buffet anbieten? Im allgemeinen ist ein Menü für eine elegante Feier geeignet und Buffets hingegen sind ideal, wenn Sie weniger am Tisch sitzen und lieber die Nacht durchtanzen wollen. Auch gegen eine Kombination aus den beiden ist nichts einzuwenden. Lassen Sie zum Beispiel Vorspeise und das Dessert servieren und verschieden Hauptgerichte auf einem Buffet anrichten. Oder Sie möchten Ihren Gästen lieber eine größere Auswahl an leckeren Nachtischen anbieten? Dann organisieren Sie im Anschluss an ein serviertes Menü ein feines Dessert-Buffet.
Neben dem Essen spielen auf einer Hochzeit im Garten auch die Getränke eine wesentliche Rolle. Planen Sie ausreichend kühle Erfrischungen, vor allem, wenn das Wetter heiß ist. Da die Gäste Ihren Garten zwischen den Veranstaltungen nicht verlassen, sollten Sie vielleicht eine Cocktailstunde einplanen. Das ist die perfekte Zeit, um sich auf eine zwanglose Weise mit allen zu unterhalten und ermöglicht jedem, auch Ihnen, den Übergang von Zeremonie- in den Party-Modus. Natürlich könnten Sie nur einen Getränketisch aufstellen und die Gäste Ihre Getränke selbst zubereiten lassen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie eine Feier bis in den Morgenstunden planen.
Die Nacht erleuchten für eine märchenhafte Hochzeit im Garten
Die Beleuchtung ist eine der einfachsten und dramatischsten Möglichkeiten, eine Bestimmung für eine Feier zu erzeugen, insbesondere für eine Hochzeit im Garten, wo es wenig oder gar keine eingebauten Lichtquellen gibt. Hunderte von Lichterketten, Windlichter, Laternen oder Kerzen, die in Bäumen aufgereiht sind oder im Zickzack durch den Garten laufen, verleihen Ihrer Zeremonie noch mehr Romantik und bieten Ihnen und Ihre Gäste genug Licht für eine unvergessliche Nacht.
Wie Sie Ihre Hochzeit im Garten dekorieren können?
Wenn es um die Dekoration geht, sind einer Hochzeit im Garten keine Grenzen gesetzt. Bäume voller Lampions, viele Lichterketten, zarte Vorhänge und Bänder machen die Feier zu etwas ganz Besonderem und sorgen für eine stimmungsvolle und vor allem romantische Atmosphäre. Die Materialien für die Hochzeitsdeko sollten naturnah gewählt werden. Holz, natürliche Baumwollstoffe, Seide und Spitze passen ebenso wie mundgeblasenes Glas oder handgeschöpftes Papier. Das Schönste ist, dass Sie sich einfach von der Natur inspirieren lassen können, da der Garten sowieso die größte Kulisse bildet.
Bei einer Hochzeit im Garten muss besonders darauf geachtet werden, dass die Gäste sich wohl fühlen. Neben angenehmen Temperaturen, ist es wichtig, Gemütlichkeit zu schaffen. Egal ob die Feier in einem großen oder einen kleinen Garten stattfindet, ist eine Ruhezone eine willkommene Abwechslung für Ihre Gäste. Großzügige, gemütliche Möbel oder eins mit Teppichen und großen Kissen ausgelegtes Plätzchen schafft eine lässige Atmosphäre zum Wohlfühlen. Wenn Sie aber nicht genug Platz dafür haben, arrangieren Sie den Essbereich am besten mit kleineren 4-Personen-Tischen anstelle von größeren für 8-10 Leute – das schafft eine viel intimere und persönliche Atmosphäre.
Wollen Sie Ihre Hochzeit im Garten noch persönlicher machen? Durch das Hinzufügen persönlicher Elemente wie Familienfotos und verschiedene Andenken können Sie jeden Ort in Ihr zu Hause verwandeln. Präsentieren Sie Ihre Verlobungsfotos oder zeigen Sie die Hochzeitsfotos Ihrer Eltern und Großeltern. Verzieren Sie die Bäume, die Tische oder das Zelt mit Erinnerungsstücken, die für Sie beide von großer Bedeutung sind. An diesem Tag feiern Sie Ihre Liebe, also machen Sie es so persönlich wie möglich. Ihre Gäste werden es lieben, Sie beide als Paar besser kennenzulernen und werden sich als etwas Besonderes fühlen.
Der richtige Dresscode bei einer Hochzeit im Garten
Während bei den klassischen Zeremonieorten, also in einem Hotel oder Schloss, das Hochzeitskleid super ausladend sein darf, kann bei einer Hochzeit im Garten etwas lässigere Kleidung getragen werden. In diesem Fall sollte man neben der Ästhetik auch auf die Funktionalität achten. Am besten eignen sich etwas Kurzes, aber wenn Sie trotzdem ein langes Kleid tragen wollen, wäre ein Vokuhila Brautkleid die perfekte Wahl für Sie. Außerdem sollten Sie vielleicht auf High Heels verzichten – sie eignen sich wenig für den weichen Boden, empfehlenswert sind daher flache Ballerinas oder Sandaletten mit einem kleinen Absatz.
Vorsorge gegen Mücken und Insekten
Es ist vielleicht nicht das romantischste Detail, aber bei dem ganzen Aufwand für eine perfekte Hochzeit im Garten in einer angenehmen Sommernacht wollen Sie sich die Stimmung sicher nicht von kleinen lästigen Insekten vermiesen lassen. Stellen Sie Insektensprays zur freien Entnahme bereit – Ihre Gäste werden Ihnen danken!