Sie planen eine große Familienfeier, möchten die eigene Hochzeit selber organisieren oder die Kinder mit einem Mottoparty überraschen? Mit einer bunten Dekoration sorgen sie garantiert für fröhliche Stimmung. Ballons sind bestens dafür geeignet: Sie lassen sich sowohl als Solisten, als auch im Ensemble effektvoll in Szene setzen. Wir zeigen Ihnen einige Ideen, wie Sie mit Ballonbogen und Ballongirlande festlich dekorieren können. Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf und sagen Sie Ihren Gästen auf eine kreative Art und Weise willkommen.
Inhaltsverzeichnis
Ballonbogen und Ballongirlande selber machen: Schnelle Bastel-Anleitung
Egal, ob Sie einen Ballonbogen oder eine Ballongirlande selber machen möchten, Sie brauchen folgende Materialien:
- Ballonbogen
- Luftballons. Hier ist Kreativität gefragt: Kombinieren Sie mehrere Farben, Formen, transparente Modelle oder Ballons mit Konfetti.
- Auf Wunsch: Zusätzliche Dekorationen wie echte Blumen, Stoff-Girlanden
- Zubehör: Nähgarn, Nadel, Luftballonpumpe, doppelseitiges Klebeband oder Kaltklebepistole
Anleitung:
1. Zuerst die Luftballons unterschiedlich groß aufblasen, zubinden und zur Seite legen.
2. Ein Stück Nähgarn mit einer Länge von mindestens 3-4 Metern schneiden, dann den Faden in die Nadel einfädeln. Die Nadel durch die Knoten der großen Ballons ziehen und auf diese Weise sie aneinander fädeln.
3. Das eine Ende der Girlande an der Wand oder an der Decke befestigen. Optional können Sie die Girlande um den Ballonbogen umwickeln. Dabei immer einen Abstand zwischen den einzelnen Ballons lassen.
4. Die mittelgroßen und die kleinen Luftballons in kleine Gruppen aufteilen und mit dem doppelseitigen Klebeband oder mit der Kaltklebepistole zuerst aneinander und dann an den großen Luftballons befestigen.
5. Auf Wunsch die fertige Ballongirlande mit Blumen, Stoff, Glitzersteinen verzieren.
Ballonbogen und Ballongirlande für die Familienfeier
Ballonbogen oder Ballongirlande sind nicht nur ein stilvoller Zusatz zu der festlichen Dekoration, sondern erweisen sich auch als sehr praktisch. Mit Ballons lässt sich zum Beispiel der Raum besser strukturieren und in verschiedenen Bereichen optisch aufteilen. Anstatt viel Geld für Dekoration im ganzen Restaurant auszugeben, können Sie zum Beispiel nur das Buffet festlich dekorieren. Oder Sie können mit Ballons und Blumen einen schönen Hintergrund für die Familienfotos kreieren. Passen Sie beim Dekorieren nur darauf, dass die Ballons nicht im Weg stehen.
Wenn Sie eine Familienfeier organisieren müssen, dann sind Ballons eine günstige Alternative zu Blumen. Eine voluminöse Ballongirlande ist ein wahrer Blickfang, der den festlichen Tisch aufwertet. Gleichzeitig nimmt sie wenig Platz auf und ist auch super für Familienfeier, die im engen Kreis im eigenen Haus oder Garten stattfinden, geeignet.
Ballonbogen und Ballongirlande für die Hochzeit
Wenn Sie eine Hochzeit planen und die Trauung im Freien stattfinden sollte, dann brauchen Sie eine Alternative zum Altar. Traditionell werden Blumenbogen aufgebaut, sie sind jedenfalls teuer und zeitaufwendig. Eine Ballongirlande bzw. ein Ballonbogen bietet sich als praktische Variante, die selbst Regen und Wind standhalten kann.
Wenn die Hochzeitsfeier drinnen stattfindet, dann können Sie mit Luftballons, Blumen und einer Vintage-Kommode eine schöne Ecke gestalten, wo die Gäste ihre Glückwünsche im Gästebuch schreiben und auch Fotos mit dem Brautpaar machen können.
Ballonbogen als Überraschung zum Kindergeburtstag
Kinder freuen sich besonders auf Ballons und werden mit Sicherheit die Dekoration mit einer Ballongirlande zu schätzen wissen. Passen Sie beim Dekorieren darauf, dass es ausreichend freier Raum zum Spielen bleibt.
Luftballons sind bestens auch als Dekoration zum ersten Geburtstag geeignet. Trotzdem sollten Babys nie ohne Elternaufsicht damit spielen, denn sie können sich damit verletzen.
Für Kindergeburtstage und Babyshower-Partys eignen sich besonders die Regenbogen-Ballongirlanden. Fädeln Sie einfach Lila, Blau, Grün, Gelb, Orange und Rot nacheinander, um diese bunte Dekoration zu kreieren.
Ballongirlande in Herz-Form selber machen
Wenn Sie eine Verlobungsparty planen, dann können Sie die Dekoration mit einer Ballongirlande in Herz-Form basteln. Für das Herz brauchen Sie Blumendraht aus dem Floristen-Shop, den Sie mit Zangen in die gewünschte Form biegen können. Binden Sie oder kleben Sie gleich große Luftballons um den Draht. Sie können einfarbige Luftballons kaufen oder zwei Farben abwechselnd an den Draht befestigen.
Voluminöse Ballongirlande für die Gartenparty
Planen Sie eine Gartenparty? Eine voluminöse Ballongirlande wird garantiert den Gästen gefallen. Sie können die Girlande als Solist neben dem Gartentisch stellen oder zusammen mit anderen Dekorationen effektvoll in Szene setzen. Wir zeigen Ihnen einige Ideen, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen werden.
Eine puristische weiße Ballongirlande fügt sich harmonisch in die Vintage-Dekoration ein.
Ein Ballonbogen in Pastellfarben fügt einen modernen Touch zur Dekoration hinzu.
Rosa, Nude und Pfirsichnuancen bilden ein reizvolles Ensemble für eine Gartenparty im Frühling oder im Frühsommer.
Für eine Gartenparty im Hochsommer eignet sich die maritime Farbpalette: Blau, Weiß, Sandfarbe und Beige.
Findet die Familienfeier im Spätsommer statt, dann können Sie sich für sanfte Pastellfarben entscheiden.
Im Herbst bringen die Farben Gold, Mauve und Blagrün Abwechslung ins Interieur.
Und im Winter gilt die Farbe Weiß als absoluter Klassiker.
Egal, zu welchem Anlass Sie eine Ballongirlande oder einen Ballonbogen selber machen möchten, die Möglichkeiten sind einfach endlos. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, zuerst mit einem kleineren Projekt anzufangen und dann größere Installationen aufzubauen.Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen in der Fotostrecke unten inspirieren und vielleicht werden Sie eine Idee darunter finden, die Sie gerne ausprobieren möchten.