Floristen sind eine Art Designer, deren Kreationen einen wunderschönen, natürlichen Charme haben. Der holländische Andreas Verheijen Florist nennt sich aber Florist-Ingenieur. Dies könnte wie schlechtes PR klingen, bis man seine Arbeit sieht. Sie sind verblüffend und sehen fast irreal aus. Der talentierte Florist entwickelt merkwürdige Hybridpflanzen und Blumengestecke für ungewöhnliche Kompositionen. Seine Kunstwerke eignen sich für Beerdigungen, Partys, Hochzeiten, Schaufenster-Arrangements und andere spannenden und ungewöhnlichen Dinge.
Merkwürdige Hybridpflanzen und Blumengestecke
Aber wie hat er das gemacht? Er formt eine Pflanze wie ein Bildhauer Marmor, Holz oder Ton behandeln würde. Er offenbart die skulpturale Schönheit eines Palmenzweigs. Er schafft eine Perücke aus Federn und Moos. Er schnitzt einen Kürbis und er wird ein sinnliches Kunstwerk. „Engineering“ ist ein laufendes Projekt und es geht um das Entwickeln von Blumen und nicht um deren Anordnung. Seine Hybridpflanzen sind nicht nur Vorschläge zu neuen Sorten, sondern sollten auch in erster Linie als eine Art Forschungstätte auf Form, Farbe und Textur in einem weiteren Sinne als nur in der Blumenindustrie gesehen werden.
Hybridpflanzen und Blumengestecke von Andreas Verheijen
Nach jahrelanger Erfahrung bei Harrods in der Blumenabteilung, entschied er sich, seine eigene Firma zu haben. Mit einem Titel so schick wie „Flower Engeneer“ und seinem großen Talent, es gibt nichts, das auf seinem Weg stehen kann. Seine Werke kennen keine Grenzen. Heute wird er zu Events, Shows, Ausstellungen eingeladen, um seine Kunst vor Publikum zu zeigen. Wir wussten nie, was man mit Blumen zu tun. Der Floristmeister ist in der niederländischen Stadt Zundert geboren, verbrachte 15 Jahre als Abteilungsleiter bei Harrods in London und arbeitet jetzt als Freelancer in Europa.
Entwurf für Ausstellung
Blumen in den Haaren
Außergewöhnliche neue Sorten
neue Formen, Größen und Textur
neue Gerbera-Sorte
bunte Hybridpflanze
sehen wie gephotoshopt aus