Folge uns überall!
Neuer Artikel
Der traditionelle Kaminofen hat seinen Charme, aber wir müssen gestehen, dass die modernen Ofendesigns total hervorragend sind. Wie gestaltet man ein modernes Wohnzimmer mit Kamin? Lesen Sie einfach weiter.
Inhaltsverzeichnis
Wenn Sie sich entschieden haben, den Kamin zum Mittelpunkt im Wohnzimmer zu machen, müssen Sie die Möbel passend anordnen. Wenn Sie einen Eck-Kamin haben, stellen Sie das größte Möbelstück, zum Beispiel das Sofa, direkt gegenüber ihm auf. Wenn er jedoch in der Mitte der Wand montiert ist, stellen Sie zwei 2-er Sofas oder zwei Sessel einander gegenüber, vor dem Kamin.
Überlegen Sie sich, den Kamin interessanter zu streichen oder zu verkleiden. Man kann sich entweder an das Farbschema halten, oder Farbakzente setzen. Auf den Bildern unten können Sie sich ein paar hervorragende Beispiele mit dekorativen Wandplatten ansehen.
Hängen Sie Kunstwerke auf Augenhöhe nah am Kaminofen. Die durchschnittliche Augenhöhe eines Menschen ist 145 Zentimeter. Dies sollte die Höhe für ihre Gemälde, Fotografien oder sogar für den Flachbild-Fernseher, die an der Wand montiert werden können.
Ein doppelseitiger Kamin sorgt für Flexibilität bei der Wohnzimmergestaltung und kann als Trennwand zwischen den verschiedenen Wohnbereichen dienen.
Comp 339 TV-Wohnwand mit eingebautem Kamin von Presotto Industrie Mobili
DG Bora Cover von Dru Fire
Doppelseitiger Kaminofen als Trennwand
Dru Largo mit Glasscheibe
Wohnzimmer-Einrichtung in Grautönen von Dru
Eine große Anzahl von Bildern existieren online und bieten inspirierende Ideen zur Wohnzimmereinrichtung. Der Trick besteht darin, solche Bilder und Ideen
Dru Metro
Dru Metro mit 3-Sichtseiten
Dru Metro 130xt Tunnel
Eine Wohnwand in Weiß Hochglanz passt in jedes Wohnzimmer. Sie ist dabei nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Einrichtung, sondern kann das Interieur auf
Ramona aus Frankfurt ist Mutter der zweijährigen Kaia. Ihre Leidenschaften sind Zumba, Natur und Gärtnern, was sie in ihrem Hinterhofparadies auslebt. Sie sucht ständig nach Mama-Hacks und Kochtipps, um den Alltag effizienter zu gestalten. Kreative Ideen für Kinderentwicklung und aktuelle Trends in Mode und Ernährung begeistern sie ebenfalls. Seit 2013 schreibt Ramona für Deavita, stets gründlich recherchiert und oft durch Experteninterviews gestützt. Sie hat Psychologie in Freiburg studiert.