Aber auch wenn Sie kein Schuhfanatiker sind, sondern beispielsweise einfach nur eine große Familie haben, werden Sie dankbar sein, ein praktisches Schuhregal zu besitzen, das nicht nur Platz für alle Schuhe bietet, sondern auch noch gut aussieht.
Und es ist auch gar nicht so schwer, solch ein Regal zu bauen. In diesem Sinne möchten wir Ihnen eine tolle Auswahl an Ideen zum Schuhregal selber bauen vorstellen, die sicher einen praktischen Nutzen finden werden.
1. Schuhregal selber bauen – Gewöhnliche Regale
Sollten Sie ausreichend Platz haben, können Sie auch ganz gewöhnliche Regale verwenden, um Ihre Schuhe zu verstauen. Dank ihrer großen Größe, finden dort viele Schuhe Platz, sodass Sie auch wirklich alle Paare gut verstauen können.
2. Wandnische
Banneranzeige
-->
Eine Nische in der Wand können Sie auf wunderbare Weise nutzen und für Ihre Absatzschuhe ein Schuhregal selber bauen. Befestigen Sie einfach ein paar Stangen und hängen Sie dort Ihre Schuhe am Absatz auf. Es wirkt geradezu wie ein Kunstwerk, finden Sie nicht?
3. Ein Regal aus Rohre
Wenn Sie dieses effektvolle Schuhregal selber bauen, können Sie dort nicht nur Ihre Schuhe verstauen. Auch andere Gegenstände wie Bücher finden Platz. Für einen Vintage-Look verwenden Sie Metallrohre, die zudem am besten aus Kupfer bestehen.
4. Holzkisten
Auch dieses Beispiel zum Schuhregal selber bauen können Sie nutzen, wenn Sie auf einen Vintage-Look aus sind. Verwenden Sie solche sympathischen Holzkisten, um ein Schuhregal zu bauen, indem Sie sie einfach aufeinander stapeln. Für mehr Stabilität können Sie sie auch aneinander schrauben und an der Wand befestigen.
Heute geht es hier bei uns genau darum, wie Sie die Windlichter basteln und mit Ihren Familienfotos verzieren können. Das ist eine originelle Idee, eine
Ein niedriger Schrank eignet sich hervorragend als Schuhregal. Entfernen Sie einfach eventuelle Türen und nutzen Sie die Oberfläche als Bank, um das Anziehen der Schuhe zu erleichtern. Sollten Sie keinen Schrank zur Hand haben, können Sie auch ohne viel Mühe ein solches Schuhregal selber bauen. Die optische Gestaltung liegt ganz bei Ihnen. Hier ist wieder der angesagte Vintage-Look gewählt worden.
6. Schuhregal selber bauen – Unter der Treppe
Nutzen Sie den freien Platz unter der Treppe und bauen Sie Schubfächer, in die Sie Schuhregale integrieren. Auch andere Dinge wie Reinigungsmittel oder Handtücher können Sie dort wunderbar verstauen.
7. An der Tür
Auch die Rückseite der Tür können Sie in ein Schuhregal verwandeln. Dieses Schuhregal selber bauen können Sie, indem Sie wieder ein paar Stangen anbringen, die Ihre Schuhe halten. Damit ist für Ordnung gesorgt!
8. Drehbares Schuhregal selber bauen
Sehr angesagt ist auch diese Variante eines Schuhregals. Das liegt vorallem daran, dass es Platz für viele Schuhpaare bietet, die alle durch die Drehfunktion problemlos zu erreichen sind. Sollten Sie solche ein Schuhregal selber bauen wollen, können Sie es auch so gestalten, dass jede Etage individuell zu drehen ist.
9. Ein langes Regal
Ein effektvolles Schuhregal selber bauen können Sie auch auf diese Weise. Sie brauchen lediglich zugeschnittene Bretter für den Rahmen, sowie für die einzelnen Fächer. Lassen Sie die Schräge in Richtung Wand verlaufen, damit die Schuhe gestützt werden.
10. Skateboards
Für die sportlichen unter Ihnen eignet sich auch diese Idee zum Schuhregal selber bauen sehr gut. Sie haben sich ein neues Skateboard besorgt, doch die alten sind Ihnen zu schade zum Wegwerfen? Dann können Sie sie einfach dazu verwenden, das langersehnte Schuhregal, das Sie so dringend brauchen, zu bauen. Wirklich praktisch, nicht wahr?
Anne Seidel ist 1987 in Frankfurt am Main geboren, was auch Ihre Leidenschaft für Großstädte erklärt. Nichtsdestotrotz liebt sie die Natur und Aktivitäten wie Bergsteigen und Camping, weshalb sie auf Umweltfreundlichkeit großen Wert legt - auch, was den Haushalt betrifft. Durch ihr großes Interesse in verschiedensten Themenbereichen wie Garten, Kochkunst, Beauty, Gesundheit und Fitness hat sie sich viel Wissen angeeignet, das sie dank der Arbeit bei Deavita seit 2014 mit ihren Lesern teilen kann.