nCycle ist ein bahnbrechendes E-Bike Design, das durch seine zeitgemäße Ästhetik beeindruckt. Neben dem minimalistischen Design ist das Fahrrad mit innovativen Extras und Funktionen ausgestattet, die es sich von der Masse abheben lassen. Der nCycle Prototyp für das Modelljahr 2015 feierte seine Premiere auf der EuroBike 2014 Messe in Friedrichshafen.
nCycle – ein futuristisches E-Bike mit eingebautem Schloss
Das nCycle beinhaltet nur die grundlegenden Elementen eines Fahrrads und verzichtet auf die überflüssigen. Das Design aus Hohlkörper-Komponenten ist schlank, sehr leicht und mit einer Verkleidung ausgeführt, die den elektrischen Antrieb schützt. Die Designer konzipieren ihr nCycle übrigens in vier Varianten: mit und ohne Elektroantrieb, sowie mit und ohne Faltmechanismus. Das Faltrad sollte sich innerhalb von zwei Sekunden zusammenfalten lassen.
Das nCycle kann sich selbst abschließen dank eines integrierten nLock-Systems, welcher beste Sicherheit, Mobilität und Handhabung vereint. Das Fahrradschloss ist ein Teil des Fahrradlenkers – im Unterschied zu herkömmlichen Schlössern, die in der Regel aus Drähten oder Kabeln bestehen. Zudem ist die Handhabund des Schlosses sehr einfach und das Abschließen erfolgt innerhalb von Sekunden. Der Lenker ist aus gehärtetem Stahl rund geformt, so dass er gut um Pfähle oder Laternen in der Stadt gelegt werden kann. Er lässt sich verstellen, je nachdem wie es angenehm für den Fahrer ist. Wenn der Lenker verschlossen ist, ist das E-Bike gegen Diebstahl geschützt.
Bike mit batterieelektrischen Antrieb nPower
Der nPower genannte verbaute Elektromotor im Hinterrad gibt eine sehr gute Leistung. Der Akku sitzt im Metall-Rahmen auf der Höhe zwischen Sattel und Pedale. Die Oberfläche des Fahrrades bietet einen guten Schutz der Batterie und sorgt für ihre Kühlung. Darüber hinaus sorgen ebenfalls integrierte Frontscheinwerfer und Bluetooth-Lautsprecher für Licht und Sound beim Fahren.
Ein Bike mit minimalistisch anmutendem Design und Extras
Wenn man einen Laptop, ein Buch oder etwas Ähnliches mitnehmen soll und keinen Gepäckträger hat, ragt eine spezielle Aufbewahtrungstasche, die sich zwischen den beiden Metallplatten des Rahmens befindet, leicht nach unten hervor. Benötigt man die Tasche nPocket nicht mehr, verschwindet sie komplett im Fahrradrahmen.
2015 soll das E-Bike auf den Markt kommen.
E-Bike Prototyp für das Jahr 2015
Integriertes nLock System Lenker als Schloss
Der Lenker lässt sich in verschiedene Positionen bringen
E-Bike in außergewöhnlichem Design
Manuell einschaltbare Scheinwerfer und Bluetooth-Lautsprecher
Praktisches und flexibles Fahrrad mit Elektroantrieb
Futuristisches Designobjekt