Wirklich schwebende Treppen können leider nicht gebaut werden, doch mithilfe versteckten Elementen können die Stufen so befestigt werden, dass alle Sicherheitsbedingungen erfüllt werden. Glasstufen werden zum Beispiel durch versteckte Halterungen an der Wand fixiert und schaffen den Eindruck, dass sie im Raum schweben. Grundsätzlich bezeichnen sich als „schwebende Treppen“ freitragende Treppen mit Glasgeländer oder Kragarmtreppen.
Schwebende Treppen – ein Highlight im Innenraum
Kragarmtreppen können aus Acryl, Glas, Beton, Holz oder Stahl hergestellt werden. Der ausgesprochene Eyecatcher sind schwebende Treppen aus festem Acryl oder Glas. Sie können nachts von innen mit LED beleuchtet werden und von jedem Winkel funkeln sie anders. Die glasklaren Stufen haben spezielle obere Beschichtung und dadurch werden vor oberflächlichen Kratzern geschützt. Individuelle Anfertigung von den Stufen ist auch mit ovaler Form möglich und ganz oder teils durch eine Glaswand abgeteilt. Dabei kann die Tragende Glaswand die volle Raumhöhe entsprechen oder von der Decke abgehängt. Auf jeden Fall wirken solche schwebende Treppen atemberaubend, besonders wenn Wand und Treppe dezent beleuchtet werden. Das angewendete Glas ist natürlich spezialgehärtet und Ausführung einer traditionellen Bolzentreppe ist auch möglich.
Schwebende Treppen – zeitgenössisches Design für Mehrstockhaus oder Mansarde
Die klassische Variante für Kragarmtreppe wird aus Holz gemacht. Die Halterungen bleiben unsichtbar und die Holzart wird mit dieser des Bodens abgestimmt. Spezielle Elemente und Details, wie runder oder rechteckiger Handlauf, Lederummantelung oder besonders bearbeitete Kanten, setzen gestalterische Akzente.
Schwebende Treppen beengen den Raum oder das Trepenhaus nicht
Freitragende oder schwebende Treppen aus Sichtbeton sieht besonders schlicht und dezent an einer Wand mit der gleichen Optik aus. Trotz dem ersten Eindruck ist die Betontreppe allerdings am schwersten integriert zu werden. Sie sollte noch im Planungsprozess berücksichtigt werden und benötigt bestimmte Zusatzkomponenten und Befestigungsmehoden. Letztendlich bleibt dieser Aufwand unsichtbar und die Treppe bekommt einen ultra modernen Look.
Stellen Sie schwebende Treppen im Mittelpunkt des Raumes
Offene Raumgestaltung und schwebende Treppen in einer Stadtwohnung zum Wohlfühlen
Moderne Architektur und Innendesign – Betonwände und schwebende Treppen
Schwebende Treppen mit funktionalem und praktischem Einsatz
Schwebende Treppen mit Zig zag Konstruktion und kleine Regale
Minimalistische schwebende Treppen mit besonderer Konstruktion
Schwebende Treppen für zeitgenössische Raumgestaltung
Schwebende Treppen aus Beton und indirekt beleuchtet