Eine Zusammenarbeit der Rojkind – Architekten und ESRAWE Studio in Mexico City
Dank seines einzigartigen Konzepts – die gläserne Gebäudehülle wird von zwei Gitternetzen aus Stahl umschlossen – zieht das wunderschöne Tori Tori Restaurant die Aufmerksamkeit auf sich. Entstanden im Jahr 2011, dieses preisgekrönte Projekt ist Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Rojkind Architekten und dem ESRAWE- Studio. Aufgrund der wachsenden Popularität des japanischen “Tori Tori” Restaurants haben sich die Besitzer für den Bau eines weiteren, größeren Standorts entschlossen. Das Stadtviertel, wo das neue Gebäude gelegen ist, entwickelt sich sehr schnell und ist an architektonischen Neuigkeiten “gewohnt”. Deswegen wollten die Designer unbedingt eine beeindruckende Struktur, die zwischen der anderen neuen Gebäuden nicht verloren geht. Der japanische Einfluss auf das Design lässt sich sehen.
Japanischer Einfluss – Tori Tori Restaurant – Detail
Die Strukturen eines existierenden Gebäudes wurden zugunsten dieser neuen, modernen Stadtarchitektur radikal aufgebrochen. Das Ergebnis – ein schickes und stilvolles Tori Tori Restaurant. Am Abend wird die Fassade beleuchtet und glüht mit ultraviolettem Licht.
Im Sinne des japanischen Einflusses herrscht eine Harmonie zwischen der Inneneinrichtung und dem Außendesign. Obwohl der Baustil nicht als rein japanisch bezeichnet werden kann, ist die Verbindung zu dieser Kultur deutlich zu spüren.
Innendesign mit japanischem Einfluss – „Tori Tori“
Das Innendesign der einzelnen Bereiche wurde speziell entwickelt, um verschiedene Atmosphären zu schaffen. Im Mittelpunkt des atemberaubenden Obergeschosses stehen das mit Holz verkleidete Dach und die wunderschöne, dicht bepflanzte Wand. Der japanische Einfluss ist hier am besten zu erkennen. Die grüne Farbe, die im Raum dominiert, und die spezialangefertigte Bestuhlung auf der Bodenebene weisen auf wichtige Aspekte der japanischen Kultur hin.
japanischer Einfluss – modernes Design
Im Untergeschoß findet man eine eher städtische und westliche Inneneinrichtung. Der japanische Einfluss bemerkt man an der monochromen – schwarz-weiß-grauen Farbenscheme. Warme Holzboden und Möblierung sorgen für eine gastfreundliche Atmosphäre. Die Fassadebeleuchtung beeinflusst das Innendesign, ebenso wie die punktuell gerichtete Beleuchtung im Raum – sie schaffen eine unvergessliche Atmosphäre und lassen wichtige Elemente des Designs zur Geltung kommen.
Der japanische Einfluss auf die Innenarchitektur ist an der geräumigen und nicht überladenen Zimmer im Tori Tori Restaurant zu erkennen. Die glatten Oberflächen wirken elegant, der subtile Materialwechsel zwischen geschliffenem Stein, Edelstahl, Holz und Glas, zelebriert den Ort des Speisens. Die Kontraste schaffen Spannung, ähnlich wie die Gitternetze aus Stahl, die die gläserne Hülle des Restaurants umschließen. Sie erzeugen dabei ein Wechselspiel aus Licht und Schatten in den Innenräumen.
Wie die Architekten selbst erklären, ist die Tori Tori – Atmosphäre ‘ …… bereichert durch das breite Spektrum feiner Veränderungen.‘
Von Jaz
15 der spektakulärsten und schönsten Brücken der Welt, die begeistern