
Sie sind auf der Suche nach repräsentativen Lösungen für Ihr Haus? Sie wollen die Wärmedämmung erhöhen und Energie sparen, zugleich aber auch optische Highlights setzen? Mit zeitgemäßen Fassadensystemen lassen sich funktionale und ökologische Kriterien kombinieren. Eine Fassadengestaltung aus Holz und Metall ist die ideale Lösung, die Wirtschaftlichkeit mit Ästhetik und Ökologie verbindet. Darüber hinaus wirkt die Kombination sehr modern und selbstbewusst. Die Erneuerung der Gebäudehülle mit Holz und/oder Metall ist eine lohnende Investition. Schauen Sie sich hier einige gelungene Fassaden-Projekte von Neubauten an und erfahren Sie mehr über die Vorzüge einer kombinierten Fassadengestaltung.
Fassadengestaltung aus Holz oder Metall? Vorteile im Überblick
Der erste Eindruck zählt: Holz als ökologischer Baustoff für die äußere Hülle des Hauses, egal ob Neubau oder Renovierung, hält das Mauerwerk frostftei. Fassaden aus Holz sind umweltfreundlich, haltbar, CO2 neutral und nachwachsend. Die verschiedenen Ausführungen lassen keine Wünsche offen. Kiefer, Fichte, Tanne, Lärche, Douglasie und Eiche eignen sich besonders als Baustoffe für Holzfassaden und passen sich ihrem natürlichen Umfeld an.
Naturbelassene Fassadengestaltung aus Holz
Holz sorgt für optimale Wärmedämmung und ein angenehmes Wohnklima im Innenraum. Dabei ist der gestalterische Freiraum fast grenzenlos. Der warme Charakter von Holz lässt in
Fassadengestaltung aus Metall – ein wirtschaftlicher Architekturtrend
Aufgrund ihrer bauphysikalischen und konstruktiven Merkmale zeichnen sich Aluminium, Stahl oder Buntmetalle durch hohe Anpassungsfähigkeit an komplizierte Dachlandschaften und anspruchsvolle Formen der Außenwandbekleidung aus. Pulverbeschichtet oder anodisiert, Metalle machen die Fassade langlebig und wetterfest. Unansehnliche Flächen im Mauerwerk werden verdeckt. Eine einheitliche Fassadengestaltung wird möglich. Darüber hinaus ist eine große Auswahl an Farben.
Sommerlicher und winterlicher Wärmeschutz
Aluminium auf der Außenseite ist rezyklierbat, wasserfest und pflegeleich. Seine bauphysikalischen Eigenschaften machen das Material eine sehr ökonomische Lösung. Seine Vorteile liegen klar auf der Hand- Widerstandsfähigkeit gegenüber Wettereinflüssen, Schallschutz und Brandschutz.
Zeitgemässe Fassadensysteme
Kombinierte Fassaden bestehen außen aus Metall und innen aus Holz. Das Spiel mit verschiedenen Materialien, Oberflächen, Farben und Profilen kann neben zur Verschönerung des Hauses auch wesentlich zur positiven Energiebilanz eines Gebäudes beitragen. Für Transparenz und Ästhetik sorgen Fensterflächen.
Holz und Metall zusammen sparen Heizenergie und Unterhaltskosten
Wer sich für eine Holz-Metall-Fassade entscheidet, entscheidet sich für die perfekte Kombination aus Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit. Wichtige Faktoren dabei sind die kompetende Beratung, durchdachte Planung und Wahl erstklassiger Produkten.
Außenverkleidungen mit Profilbrettern
Metallfassade sorgt für den entsprechenden Witterungsschutz
Fassade mit Holzwerkstoffplatten hat eine besondere Ästhetik
Fassade in neuen Glanz erstrahlen lassen
Nachhaltige Fassadenerneuerung mit dekorativem Aussehen
Hinterlüftete Fassadenbekleidung in Metall