
An einem leicht abfallenden Hang errichtet, beidseitig verglast, offen und geräumig konzipiert, zeichnet sich der moderne Wohnpavillon aus Holz und Glas durch sein schlichtes geradliniges Design aus. Das Flachdachhaus mit dem Namen “B” ist ein zeitgenössisches Wohnbauprojekt von ch+qs arquitectos, realisiert im Jahr 2011 in Berrocal, Segovia, Spanien.
“B” Haus von ch+qs arquitectos – schlichter Wohnpavillon aus Holz

Der Wohnpavillon hat eine moderne Optik, charakterisiert durch den Einsatz von Holz sowohl an der Fassade, als auch im Gebäudeinnere. Das zweigeschossige Haus mit Flachdach bietet einen voll ausgestatteten Wohnraum mit Küche und einen großen Essbereich und Schiebetüren, die den Zugang nach draußen ermöglichen.
B House in Segovia – modernes Wohnbauprojekt
„B“ House kombiniert das kühle Aussehen einer Glasfassade mit der Wärme von Holz und besticht durch hochwertige technische Ausstattung und außergewöhnliche Gestaltung. Der auf den ersten Blick schlicht und minimalistisch erscheinende Wohnpavillon aus Holz wurde von ch+qs arquitectos so konzipiert, so dass er mit seiner Umgebung verschmilzt. Bereits vor 15 Jahren wurde die Wiese in Berrocal gekauft, erst aber 12 Jahren später entschied sich das Architektenteam für den Bau eines Hauses, ein Refugium mitten in der Natur, das seine Umgebung widerspiegeln würde.
Wohnhaus mit Ausblicken nach Westen und Osten
Überall in der Gegend, in allen Jahreszeiten, dominiere die Farbe Gelb, erzählen die Bauherren. Im Frühling leuchten die blühenden Wiesen und Täler in Gelb. Goldgelbe Getreidefelder reifen in der heißen Kastillischen Sommersonne. Im Herbst zeigt sich die Natur herrlich in einer gelben Pracht. Gelbe Blitze zerreißen den winterlichen Himmel. In einigen Worten, Gelb war die einzige Farbe, die die dortige Landschaft am besten beschreiben könnte. Die gelbe Haustür und ein gelber Schornstein machen einen stilvollen Übergang zwischen Natur und Architektur.
„B“ House – ein Refugium im Einklang mit der Natur
Im Interieur dominieren Holz und natürliche Materialien. Der Einsatz von Holz für Böden und Decken schafft im ganzen Wohnpavillon ein behagliches Ambiente. Im Westen offenbart sich die Aussicht auf Brombeersträucher, Moosfelsen und alte Eschen, und im Osten genießt man die Berge, die sich im Abendlicht in sattem Gelb färben lassen. Eine traumhafte Idylle!
Fotos von: FG + SG
Der Wohnpavillon, der mit seiner Umgebung verschmelzen sollte
Rechteckiger Grundriss
Das Erdgeschoss ist im Boden eingebettet
Ein Deck steht zur Verfügung
Haus am abfallenden Hang gebaut
Ein Blick ins Gebäudeinnere
Die gelbe Eingangstür
Lichtdurchfluteter Wohnraum
Holzverkleidungen verleihen Wärme