Jeder wünscht sich eine gemütliche Ecke im Garten, wo er sich entspannen kann. Doch die dicht bewohnten Stadtviertel machen die Aufgabe schwierig – mal sind es die Nachbarn, mal die neugierigen Passanten, die Blicke in den eigenen Außenbereich werfen. Und das muss man nicht beurteilen – denn Bewegung lenkt automatisch die Aufmerksamkeit.
Eine einfache Lösung hilft dagegen – Sichtschutz für Garten selber bauen. Und dabei muss es nicht unbedingt teuer sein – denn heutzutage gibt’s viele günstige Alternativen. Wir verleihen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Varianten.
Sichtschutz für Garten selber bauen – Alternativen zum Holzzaun
Ein Lattenzaun gehört zu den Sichtschutz-Klassikern. Eine einfache Bau-Anleitung finden Sie in unserem Artikel über Holzzäune. Anstatt den alten Gartenzaun zu reparieren, können Sie diese Tricks nützen:
– Hohe mehrjährige Stauden vor dem Zaun bepflanzen
– Kletterpflanzen können den Sichtschutz ebenfalls bieten
– Hinter dem Zaun ein Bambus-Paneel montieren – das wirkt edel und setzt Akzente im Garten. Mehr zum Bambus-Zaun finden Sie in unserem Artikel hier. Auf Wunsch können Sie sogar den Gartenzaun selber flechten.
Sichtschutz selber bauen und die Sitzgruppe im Freien abschirmen
– Zaun aus farbigem Glas und Edelstahlbefestigung
– Wenn Sie nur die Terrasse abschirmen, dann können Sie eine Pergola bauen und darauf Vorhänge aufhängen. Praktisch und super pflegeleicht. Mehr zum Bau von Pergola finden Sie hier.
– Wer ein bisschen mehr ausgeben kann, kann sich für eine Variante aus Metall entscheiden. Aus Blech werden verschiedene Gartenzäune mit phantasievollen Motiven hergestellt.
Diese Ideen für Treibholz Deko geben Ihnen Inspiration, wie Sie kreativ mit Schwemmholz umgehen können. Ob als Wanddeko hängend oder für den Tisch, hier
Wir möchten Ihnen ein paar Ideen für Motive vorstellen, die Sie zum Steine bemalen mit Kindern verwenden können. Marienkäfer als Glücksbringer sind hier
Olga Schneider ist begeisterte Hobby-Gärtnerin mit Interesse am naturfreundlichen Gemüse- und Obstanbau im Nutzgarten, sowie an Pflege von Blumen und Zierpflanzen. Auf Deavita ist sie auch in den Kategorien Ordnung im Haushalt und Putztipps aktiv, wo sie Ratschläge zu umweltfreundlichen und natürlichen Hausmitteln gibt. In Ihrer Freizeit stöbert sie gerne durch Seiten über Mode, Nageldesign und Haartrends. Sie backt gerne und probiert zusammen mit ihrer Familie neue Rezepte.