Der BMW M135i und VW Golf R sind nicht unbedingt die typischsten Konkurrenten auf dem Markt. Trotz dessen hat das Magazin TopSpeed Automobi überprüft, welcher der beiden Modelle am schnellsten ist. Um dies festzustellen, wählte das Magazin die Disziplin „Beschleunigung von 0 auf 260 km/h“.
BMW M135i und VW Golf R – „Beschleunigung von 0 auf 260 km/h“
Im Großen und Ganzen haben beide Modelle nicht viele Gemeinsamkeiten. Der BMW M135i mit Heckantrieb besitzt einen 3.0-Liter-Motor mit sechs Zylinder, der VW Golf R mit AWD hingegen einen 2.0-Liter-Motor mit vier Zylinder. Ein weiterer Unterschied zwischen dem BMW M135i und VW Golf R stellt die Leistung dar. Der BMW übertrifft mit seinen 320 PS den Golf, der eine Leistung von 300 PS aufweist. Jedoch haben sie fast die gleichen Maße und auch die Beschleunigung aus dem Stand soll laut offizieller Angaben gleich sein. Demnach schaffen Sie es von Null auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden. Beim BMW M135i gibt es aber auch die Version mit xDrive, mit dem er die Beschleunigung in 4,7 Sekunden schafft.
BMW M135i und VW Golf R im Vergleich
Beim Test geht es aber genauer gesagt um die Beschleunigung aus dem Stand auf die Höchstgeschwindigkeit, die der BMW M135i und VW Golf R offiziell erreichen. Diese beträgt 260 km/h. Wenn Sie erfahren möchten, welcher der beiden Modelle am besten abgeschnitten hat, schauen Sie sich das folgende Video an: