Die Corona-Ausbreitung wurde im vorigen Jahr im Spätfrühling und Frühsommer aufgehalten. Forscher vermuteten schon damals, dass es an der UV-Strahlung des Sonnenscheins liegen könnte. Nun steht fest: Je stärker die natürliche UV-Strahlung ausfällt, desto langsamer breitet sich das Coronavirus im Land aus. Die Wissenschaftler der Abteilung für Ökologie und Evolution haben in Zusammenarbeit mit ihren Kollegen aus dem Institut für Infektionen und der Universität in Liverpool, Großbritannien, die Studie durchgeführt.
Corona-Ausbreitung in den Großstädten: Prognose für die warme Jahreszeit
Trotz zahlreicher Studien bleibt unklar, ob die Coronavirus-Ausbreitung ähnlich wie andere Viren in den Sommermonaten aufgehalten wird. Das Forscherteam wollte nun herausfinden, ob die UV-Strahlung im Sonnenlicht das Virus abtöten kann und ob Covid-19 saisonabhängig wie die Grippe und andere Coronaviren ist. Zu diesem Zweck haben die Wissenschaftler 359 Großstädte ausgewählt und die Basisreproduktionszahl während den Winter- und den Sommermonaten berechnet und verglichen. Es stellte sich heraus, dass ein Zusammenhang zwischen der Temperatur und der Ausbreitung des Virus während der ersten Phase in China bestand. Je mehr sonnige Tage es in einer Großstadt gab, desto schneller sank die Basisreproduktionszahl.
Die höheren Temperaturen und die UV-Strahlung können also helfen, die Anzahl der neuen Ansteckungen zu reduzieren. Vor allem deswegen, weil sich im Sommer mehr Menschen im Freien aufhalten.
Corona-Ausbreitung in den Sommermonaten: Deswegen müssen wir uns weiterhin an die Regeln halten
Es ist eine gute Nachricht, dass das Wetter mitmacht und uns hilft, die Corona-Fälle zu reduzieren. Allerdings kann das nur dann helfen, wenn sich alle weiterhin an die Schutzmaßnahmen halten. Einen Mindestabstand von 2 Metern zu anderen einhalten, die Hände regelmäßig waschen, Mundschutz tragen und die Oberflächen desinfizieren. Das sind alles wichtige Regeln, die die Ausbreitung hemmen können.
Je nachdem, was die Behörden vor Ort empfehlen, sollte man sich auch an weitere Schutzmaßnahmen halten. So kann die dritte Welle unter Kontrolle gebracht werden.